Optimale Praxisrelevanz: Evidenz-basierte Empfehlungen zur empirischen Initialtherapie mit Antibiotika, gezielte Therapie nach erfolgter Erregerdiagnose, Berücksichtigung der aktuellen Resistenzsituation

Optimale Effizienz: Unter Berücksichtigung u.a. von Wirkungsspektrum, Pharmakokinetik, Eradikatonsrate, Therapiedauer, Nebenwirkungen

Optimale Patientenorientierung: Unter Berücksichtigung u.a. von Compliance, Begleiterkrankungen/Alter, Ausprägung der Erkrankung, lokalen/epidemiologischen Bedingungen

Zusatzinfos: Zulassungen und Bewertung der Antibiotika, Klinik, Differentialdiagnosen, Diagnostik, Klassifikationen von Erkrankungen



Kondensiertes Wissen für die tägliche Praxis Studienergebnisse und interdisziplinäres Expertenwissen Zusammengestellt von Experten der Infektliga für die Anwendung in Klinik und Arztpraxis Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Experten der Infektliga haben für diesen Band evidenzbasierte Empfehlungen zur empirischen Initialtherapie mit Antibiotika und zur gezielten Therapie nach erfolgter Erregerdiagnose zusammengestellt - unter Beachtung der aktuellen Resistenzsituation. Berücksichtigung finden ferner u. a. Wirkungsspektrum, Pharmakokinetik, Eradikationsrate, Therapiedauer, Nebenwirkungen sowie Compliance, Begleiterkrankungen/Alter, Ausprägung der Erkrankung und lokale/epidemiologische Bedingungen. Kondensiertes Wissen für die tägliche ärztliche Praxis.



Inhalt
Einführung.- Charakterisierung der Antibiotika.- Empfehlungen zur Behandlung von Infektionen.- Literatur.
Titel
Orale Antibiotika in Klinik und Praxis
Untertitel
Praxisorientierte Empfehlungen zur Antibiotika-Therapie leichter bis mittelschwerer bakterieller Infektionen bei Erwachsenen im ambulanten und stationären Bereich
EAN
9783642005220
ISBN
978-3-642-00522-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.05.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
150
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv