Im dritten Band seiner Männer Trilogie (nach Männer Freunde-Liebespaare und Mann sehnt sich nach Mann) stellt der Autor einige Italienische Queer Schriftsteller vor, deren Bücher bei uns ziemlich unbekannt sind. In Italien kennt man erotisches Begehren und Sex zwischen reifem Mann und schönem Jüngling seit der Antike. Sokrates und der schöne Alchibiades, Zeus, der seinen Ganymed entführt hatte. Als jedoch das Christentum 300 n.Chr. in Rom Staatsreligion wurde, waren sexuelle Freuden, die nicht der Fortpflanzung dienten, sündig. Pagane, menschliche Sinnesfreude lebte dennoch weiter fort. Davon zeugen u.a. Ovids Liebeskunst, Michelangelos Plastik, Malerei und Sonette und die vielen Darstellungen des Hlg. Sebastian, zu dessen Bild nicht nur Mishima in Japan onanierte, nackte junge Männer, im Auftrag und zur Erbauung von Päpsten und Kardinälen. In der Literatur tauchen nach der Inquisition Liebesbeziehungen zwischen Jungen und Männern erst wieder im 19. Jahrhundert auf. Neben Pier Paolo Pasolini werden hier zehn Porträts weitgehend unbekannter italienischer schwuler Autoren skizziert, die von Lust und Liebe von Männern und Jungen erzählen.

Autorentext
Dieter Allers Aufgewachsen in Berlin ging der Autor in den 1960 Jahren zum Architekturstu-dium mit seinem Partner Heinz nach München. Gemeinsam bauten sie neue Wohnhäuser und restaurierten denkmalgeschützte alte Häuser in München, Augsburg, Potsdam und Berlin. In Italien, auf der Insel Elba fanden sie bald ihren Süden. Dort bauen, schreiben und leben beide bis heute einen großen Teil des Jahres. Dieter Allers veröffentlichte "Gelber Stern- Rosa Winkel - Schwarze Haut" (2008), Erfahrungen und Texte über die Verfolgung der Juden, Homosexuellen und Schwarzen besonders in der Nazizeit. "Elbaner Porträts", ein "Italienischen Notizbuch Menschen, Orte und Elbaner Trüffel (2009) und sein "Berlin-(Film)Memoir" (2011), zuletzt "Menschen im Haus" (2014) Biografien einiger Bewohner der Franz-Joseph-Straße 19 in Mün-chen, darunter die jüdischen Eheleute Schuster, für die 2016 zwei Stolpersteine im Hauseingang verlegt wurden.
Titel
Jungen und Männer
Untertitel
Pier Paolo Pasolini und andere Queer Autoren in Italien
EAN
9783987581281
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
16 bis 18 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
09.08.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
100
Lesemotiv