Der "Holzner" ist und bleibt das beliebteste Chemie-Lehrbuch für Technische Assistenten in der Medizin und in der Biologie. Dies sind die Merkmale der 6. Auflage:
-gestraffte Darstellung und Konzentration auf die essentiellen Lehrinhalte
-klare und bewährte Gliederung in kleine Lerneinheiten
-aktualisierte Bereiche zu den Themen Biotechnologie
-übersichtliche Zusammenfassungen, die das Wichtigste noch einmal herausstellen
-interessante Exkurse zu aktuellen Themen und späteren Tätigkeitsbereichen
-optimale Prüfungsvorbereitung durch über 600 Fragen aus staatlichen Examina und die entsprechenden Antworten
-ergänzendes Glossar mit über 400 Stichworten mit Angaben der englischen Bezeichnung des jeweiligen Fachausdrucks
-annähernd 100 kommentierte Internet-Adressen
Auf kompakte aber verständliche Weise wird das Basiswissen der Chemie präsentiert. Durch die praxisnahe Betonung biologisch-medizinischer Themen unterscheidet es sich deutlich von herkömmlichen Chemie-Büchern. Vollkommen zu Recht ist und bleibt das Buch damit ein Bestseller.

"Eine noch größere Bedeutung als bisher wird das Buch in der MTA-Ausbildung einnehmen, da Zusammenhänge auf zellulärer Ebene und damit verbunden die chemischen und biochemischen Prozesse als wichtige Kernkompetenzen in allen vier Schwerpunktfachbereichen, wie Histologie-Zytologie, Klinische Chemie, Hämatologie und Mikrobiologie mit den jeweiligen Unterbereichen gelehrt werden."
Aus dem Geleitwort von Christiane Maschek, Präsidentin des DVTA e.V.

"In Zeiten des unbegrenzten Wissenswachstums gelingt es in der neuen Auflage, aufgrund didaktisch kluger Reduktion, die wesentlichen Fachinhalte herauszukristallisieren. Auch ohne Vorkenntnisse in Chemie erlernt der Leser in kurzer Zeit die komplexen Zusammenhänge biochemischer Prozesse und versteht die chemischen Grundlagen der Bio- und Gentechnologie."
Aus dem Geleitwort von Dr. Hartmut Böhm, Vorsitzender des Arbeitskreises Biologisch-technische Ausbildung im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin


Autorentext
Dieter Holzner studierte Chemie in Berlin und Marburg und promovierte mit dem Wahlfach Pharmakologie. Nach elf Jahren in der Pharmaforschung wechselte er an das Deutsche Patentamt und wurde dort zum Richter ernannt. Neben einer langjahrigen Lehrtatigkeit am Berufsforderwerk in Munchen war er am Aufbau der "Staatlich Anerkannten Fachschule fur Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten" ma?geblich beteiligt. Als Mitglied der Arbeitskreise "Curricularer Lehrplan" und "Biologisch-technische Ausbildung" sowie durch vielfaltige Kontakte zu Schulleitern, Fachbereichsleitern und Fachlehrern war und ist er an der Formulierung der Lehrplane fur technische Assistenzberufe in der Medizin und Biologie beteiligt.

Inhalt
Einführung
Stoffe und ihre Einteilung
Chemische Elemente, Atom-Aufbau und Isotope
Das Periodensystem der Elemente
Entstehung chemischer Verbindungen
Quantitative Angaben in der Chemie
Gase
Gesetzmäßigkeiten chemischer Reaktionen
Wasser
Lösungen
Säure-Base-Reaktionen
Puffersysteme
Oxidations- und Reduktions-Vorgänge (Redox-Reaktionen)
Eigenschaften und Reaktionen bestimmter Elemente und Verbindungen
Elektrolyte im menschlichen Organismus
Methoden zur Trennung von Stoff-Gemischen
Analytische Chemie
Organische Chemie - Einführung und Übersicht
Kohlenwasserstoffe
Alkohole, Ether und Phenole
Carbonyl-Verbindungen
Carbonsäuren
Funktionelle Carbonsäure-Derivate
Stereochemie
Fette und Lipide
Kohlenhydrate
Schwefelhaltige organische Verbindungen
Stickstoffhaltige organische Verbindungen
Farbstoffe
Aminosäuren und Peptide
Proteine
Isolierung und Aufreinigung von Proteinen
Enzyme
Vitamine und Coenzyme
Biochemie
Fettsäure-Stoffwechsel
Kohlenhydrat-Stoffwechsel
Citronensäure-Cyclus
Stoffwechsel-Reaktionen von Aminosäuren
Nucleotide
Nucleinsäuren
Kunststoffe
Biotechnologie und Gentechnologie
Arzneimittel-Wirkstoffe

Appendix:
Abkürzungen
Chemische Elemente in alphabetischer Reihenfolge (Auswahl)
pH-Werte von wässrigen Lösungen
Gehalts-Angaben einiger handelsüblicher Säuren
Glossar
Literaturverzeichnis
Adressen im World Wide Web
Institutionen
Quellen
Antworten zu den Verständnisfragen
Titel
Chemie für Technische Assistenten in der Medizin und in der Biologie
EAN
9783527809493
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
664
Auflage
6. Auflage
Lesemotiv