Dieses Buch wurde für die Assistenzärzte unseres neuen Faches Orthopädie/Unfallchirurgie geschrieben. Es soll ein Leitfaden für die tägliche Arbeit im Operationssaal sein für den, der das Operieren erlernt, für den, der assistiert und vielleicht auch für den, der als Oberarzt oder erfahrener Facharzt den jungen Operateur schult. Wir geben das weiter, was sich nach eigener Erfahrung bewährt hat. Wir sind deshalb zu ganz besonderem Dank verpflichtet denen, die uns das Operieren gelehrt haben, Prof. Dr. em. Carl- Joachim Wirth und Prof. Dr. em. Harald Tscherne. Bei der Arbeit an diesem Buch haben wir ausgezeichnete Unterstützung und Hilfe erfahren. Zu all- erst und an vorderster Stelle ist hier Herr Prof. Dr. med. E. Fritsch zu nennen, der die Kapitel zum Thema Wirbelsäule beigesteuert hat. Herrn Prof. W. Knopp und u. a. Frau Dr. Wencke Müller danken wir für die große Arbeit der Bildauswahl für den unfallchirurgischen Teil. Danken möchten wir den ausgezei- neten Mitarbeitern des Springer Verlags, allen voran Herrn Dr. med. Fritz Kraemer. Die Idee zu diesem Buch wurde zusammen mit Herrn Dr. Kraemer aus der Taufe gehoben. Er hat es bis zur Fertigstellung mit nimmermüder Geduld hilfreich begleitet. Danken möchten wir unseren Sekretärinnen Frau Christa Adolph und Frau Ingrid Hammer, die uns bei der Erstellung der Manuskripte unschätzbare Hilfe gele- tet haben. Mit Herrn Jörg Kühn konnte für die Gestaltung der Abbildungen ein überaus renommierter und erfahrener Künstler gewonnen werden.

Während ihrer Weiterbildungszeit benötigen Orthopäden/Unfallchirurgen einen speziell auf die Facharztausbildung zugeschnittenen Operationsatlas. Dieser liegt nun vor: Die Autoren beschreiben über 100 geforderte Standardoperationen in bestechend praxisorientierter Form. Für jedes Verfahren bieten sie eine detaillierte Anleitung, didaktisch exzellente Grafiken (500 Abb.) zu jedem Operationsschritt, Anweisungen für den ersten Assistenten, sowie Warnhinweise zu allen kritischen Operationsphasen. Plus: kurze, prägnante Informationen zu Indikation, Operationsvorbereitung und Nachsorge, sowie viele wertvolle Tipps und Tricks. Kohn/Pohlemanns Operationsatlas ist der ideale Begleiter im klinischen Alltag auf dem Weg zur Facharztprüfung.



Klappentext

Der Operationsatlas beschreibt über 100 Standardoperationen in bestechend praxisorientierter Form und macht jeden Eingriff in Wort und Bild nachvollziehbar. Für jedes Verfahren ist eine detaillierte Anleitung angegeben mit Grafiken zu jedem Operationsschritt. Ferner enthält der Atlas Anweisungen für den 1. Assistenten, Warnhinweise an allen kritischen Operationsstellen, kurze, prägnante Informationen zu Indikation, Operationsvorbereitung und Nachsorge sowie viele wertvolle Tipps und Tricks.



Inhalt
Orthopädische Eingriffe an den Extremitäten und am Becken.- Schulter.- Ellbogen.- Handgelenk.- Becken, Hüftgelenk und proximales Femur.- Kniegelenk, distales Femur und proximale Tibia.- Fuß.- Operative Versorgung von Verletzungen.- Allgemeine operative Techniken und Notfallbehandlungen.- Verletzungen der oberen Extremitäten.- Verletzungen der unteren Extremitäten.- Eingriffe an der Wirbelsäule und am Becken.- Verletzungen im Kindesalter.- Orthopädische Eingriffe an der Wirbelsäule.- Wirbelsäule.- Der Operationsbericht.
Titel
Operationsatlas für die orthopädisch-unfallchirurgische Weiterbildung
Illustrator
Beiträge von
EAN
9783540725145
ISBN
978-3-540-72514-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
14.03.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
422
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv