Dieter Kühn erzählt das Leben Napoleon Bonapartes von der Geburt bis zur Machtübernahme im Jahr 1799. Doch Kühn schreibt keine einfache Biographie des ehrgeizigen französischen Generals, sondern eine brillante Erzählung, die zugleich ein spannendes Gedankenspiel ist. Kühn hebt die Grenzen zwischen Möglichkeit und Realität auf und schildert Alternativen zum tatsächlichen Leben Napoleons. Hätte Napoleon auch ein Geistlicher werden können oder ein einfacher Landwirt? Hätte er eine andere Rolle bei der Französischen Revolution spielen können? Kühns Buch, in dem sich große Imaginationskraft und ein klarer Blick auf die Geschichte vereinen, ist ein Meisterwerk historischen Erzählens ein Buch, in dem man weit mehr erfahren kann als in Geschichtsbüchern zu lesen ist.
Autorentext
Dieter Kühn, geboren 1935 in Köln, starb 2015 in Brühl. Für seine Biographien, Romane, Erzählungen, Hörspiele und hoch gerühmten Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen (das Mittelalter-Quartett) erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und zuletzt die Carl-Zuckmayer-Medaille. Zu seinen Werken gehören große Biographien (über Clara Schumann, Maria Sibylla Merian, Gertrud Kolmar sowie sein berühmtes Buch über Oswald von Wolkenstein), Romane (Geheimagent Marlowe), historisch-biographische Studien (Schillers Schreibtisch in Buchenwald) und Erzählungsbände (Ich war Hitlers Schutzengel). Zuletzt erschienen die beiden autobiographischen Bände Das Magische Auge und Die siebte Woge sowie sein Theaterbuch Spätvorstellung. Literaturpreise (Auswahl): Hermann-Hesse-Preis Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Nominiert für den Deutschen Bücherpreis 2002 Carl-Zuckmayer-Medaille 2014
Autorentext
Dieter Kühn, geboren 1935 in Köln, starb 2015 in Brühl. Für seine Biographien, Romane, Erzählungen, Hörspiele und hoch gerühmten Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen (das Mittelalter-Quartett) erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und zuletzt die Carl-Zuckmayer-Medaille. Zu seinen Werken gehören große Biographien (über Clara Schumann, Maria Sibylla Merian, Gertrud Kolmar sowie sein berühmtes Buch über Oswald von Wolkenstein), Romane (Geheimagent Marlowe), historisch-biographische Studien (Schillers Schreibtisch in Buchenwald) und Erzählungsbände (Ich war Hitlers Schutzengel). Zuletzt erschienen die beiden autobiographischen Bände Das Magische Auge und Die siebte Woge sowie sein Theaterbuch Spätvorstellung. Literaturpreise (Auswahl): Hermann-Hesse-Preis Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Nominiert für den Deutschen Bücherpreis 2002 Carl-Zuckmayer-Medaille 2014
Titel
N
Autor
EAN
9783104034393
ISBN
978-3-10-403439-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.83 MB
Anzahl Seiten
128
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.