Einen weiten Horizont, hohe Ansprüche, den Blick fürs Ganze all das verbindet man mit dem Begriff der Weltliteratur, von dem eine ganz eigene Leuchtkraft ausgeht. Dieter Lamping verfolgt die Genese der Idee bei Goethe und ihre inzwischen 200 Jahre währende Erfolgsgeschichte: ein anregendes Lesebuch für alle, die am Innenleben der Literatur interessiert sind.

Weltliteratur eine der großen Ideen des 19. Jahrhunderts und eine der wenigen, die die Epoche ihrer Entstehung überlebt haben. Auch außerhalb gelehrter Zirkel ist die Idee der Weltliteratur noch immer geläufig; unsere Auffassung von Literatur hat sie nachhaltig verändert. Ihr ist es zu verdanken, dass wir Literatur nicht für wesentlich national halten, für die bloße Summe einzelner Literaturen, die sich nach eigenen Gesetzen, jede für sich und unabhängig von den anderen, ja gegeneinander abgeschlossen entwickeln. Anhand der überlieferten Bemerkungen schildert Dieter Lamping die Genese der Idee bei Goethe und ihre Erfolgsgeschichte seit dem 19. Jahrhundert; im Zeitalter der Globalisierung ist sie aktueller denn je. Entstanden ist ein anregendes, schön zu lesendes Buch für alle, die gerne schmökern.

Klappentext

Weltliteratur - eine der große Ideen des 19. Jahrhunderts und eine der wenigen, die die Epoche ihrer Entstehung überlebt haben. Auch außerhalb gelehrter Zirkel ist die "Idee der Weltliteratur" noch immer geläufig; unsere Auffassung von Literatur hat sie nachhaltig verändert. Ich ist es zu verdanken, dass wir Literatur nicht für wesentlich national halten, für die bloße Summe einzelner Literaturen, die sich nach eigenen Gesetzen, jede für sich und unabhängig von den anderen, ja gegeneinander abgeschlossen entwickeln. Anhand der überlieferten Bemerkungen schildert Dieter Lamping die Genese der Idee bei Goethe und ihre Erfolgsgeschichte seit dem 19. Jahrhundert; im Zeitalter der Globalisierung ist sie aktueller denn je. Entstanden ist ein anregendes, schön zu lesendes Buch für alle, die gerne schmökern.

Titel
Die Idee der Weltliteratur
Untertitel
Ein Konzept Goethes und seine Karriere
EAN
9783520509918
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
151
Lesemotiv