Rilke ist auch ein Jahrhundert nach seinem Tod noch eine unverwechselbare Gestalt: durch seine ebenso kunstvolle wie kühne Art zu schreiben, die ihn zu einem der großen Autoren des frühen 20. Jahrhunderts gemacht hat, und durch seinen Versuch, künstlerisch zu leben', der ihn großen Spannungen vor allem zwischen seiner literarischen und seiner sozialen Existenz aussetzte. In seiner Lyrik wie in seiner Prosa hat dieser Lebensentwurf Rilkes samt seinem Selbstverständnis als Dichter durchgängig Spuren hinterlassen.
Zum 150. Geburtstag Rilkes im Dezember 2025 Porträt einer unbedingten Dichter-Existenz Eine umfassende Werk-Biographie
Autorentext
Dieter Lamping ist Professor em. für Komparatistik an der Universität Mainz.
Inhalt
Einleitung.- Kapitel.
Titel
Rainer Maria Rilke: Die Kunst zu schreiben und zu leben
Autor
EAN
9783662706565
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.