Das Vergaberecht und das Verhalten der öffentlichen Auftraggeber
verhindern aus Sicht der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
den wirtschaftlichen Einkauf der Öffentlichen Hand. Ist das so? Was
könnte man verändern? Dr. Dieter Laux (Hochschule für Polizei
und Verwaltung, Wiesbaden) und Frank Lohse (GeschäftsführenDer Gesellschafter der CENARIO solutions GmbH, Leun) gehen
dem in einem Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft nach.
Hierbei werden die sinnvollen Aspekte des Vergaberechts genauso
angesprochen wie problematische Verhaltensweisen und die Ver-
wendung von Stereotypen in Unternehmen und Behörden. Viele
Beispiele aus der Praxis ergänzen das aktuelle Gesamtbild. Für den
Leser ergibt sich so ein ganz neuer Blickwinkel aus Sicht erfahrener Beschaffungsspezialisten, die ein komplexes Thema in leicht
nachvollziehbarer Form diskutieren.



Autorentext
Dieter Laux:Dr. Dieter Laux war für eine lange Zeit Verantwortlicher für polizeiliche IT-Systeme. Hierbei ist er oft mit Unternehmen in Verbindung gekommen und wurde mit deren Problemen vertraut. Im Zuge seiner Verwendung im öffentlichen Dienst hat seine Schwerpunkte in den Bereich Beschaffung verlagert und sich nach seiner Promotion über das Beschaffungswesen vor allem dem öffentlichen Einkauf gewidmet. Seitdem bin ich auch Prüfer bei der IHK in Managementthemen sowie als Lehrbeauftragter an einer Hochschule beobachtet er die Entwicklung der Themen aus beiden Perspektiven.Frank Lohse:Frank Lohse begann sein Berufsleben als Maschinenschlosser und absolvierte über den zweiten Bildungsweg ein Studium für Maschinenbau. Danach übernahm er zunehmend Führungsverantwortung. Anfang der 90er führte dieser Weg in die Selbstständigkeit. Das Thema Beschaffung begleitet ihn seit mehr als 35 Jahren. In dieser Zeitspanne hat er viel Kurioses erlebt. Da sich gerade die Beschaffungssituation für KMU dramatisch verschlechtert hatte, war es für ihn an der Zeit, seine unternehmerischen Erfahrungen in Bezug auf öffentliche Vergaben weiterzugeben.

Zusammenfassung
Das Vergaberecht und das Verhalten der öffentlichen Auftraggeberverhindern aus Sicht der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)den wirtschaftlichen Einkauf der Öffentlichen Hand. Ist das so? Was könnte man verändern? Dr. Dieter Laux (Hochschule für Polizei und Verwaltung, Wiesbaden) und Frank Lohse (GeschäftsführenDer Gesellschafter der CENARIO solutions GmbH, Leun) gehen dem in einem Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft nach. Hierbei werden die sinnvollen Aspekte des Vergaberechts genauso angesprochen wie problematische Verhaltensweisen und die Ver-wendung von Stereotypen in Unternehmen und Behörden. Viele Beispiele aus der Praxis ergänzen das aktuelle Gesamtbild. Für denLeser ergibt sich so ein ganz neuer Blickwinkel aus Sicht erfahrener Beschaffungsspezialisten, die ein komplexes Thema in leicht nachvollziehbarer Form diskutieren.
Titel
Anspruch und Wirklichkeit in der öffentlichen Beschaffung
Untertitel
Dialoge zwischen Theorie und Praxis
EAN
9783750450493
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
04.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.12 MB
Anzahl Seiten
244