Das Falsche günstig zu kaufen ist immer noch zu teuer! Mit diesem Ansatz versucht der Autor darauf hinzuweisen, dass Bedarfsstellen nicht als "Passagiere im Beschaffungszug" der öffentlichen Verwaltung mitreisen müssen, sondern sie sehr wohl die Möglichkeit haben, sich in diese von außen betrachtet komplexe Thematik einzubringen. Dazu bedarf es des Wissens um die Stellschrauben im gesamten Beschaffungsprozess und des Bewusstseins der eigenen Möglichkeiten. Aus den vielen Aspekten, die es dabei zu berücksichtigen gilt, ist letztlich ein Handbuch für Praktiker geworden. Es kann als Leitfaden für den eigenen Beschaffungsprozess dienen oder als Nachschlagewerk, um verstehen zu können, wie sich die anderen Beteiligten im öffentlichen Beschaffungsprozess verhalten und warum das so ist.

Autorentext
Dieter Laux:Dr. Dieter Laux (Regierungsoberrat) hat seine Führungslaufbahn in der Polizei begonnen. Er leitete kleine Polizeieinheiten in unterschiedlichen Einsatzgebieten. Dabei machte er bereits Erfahrungen mit Menschen in Grenzsituationen. Dass es in der Büroarbeit nochmals schwieriger sein könnte, musste er bei seinen Aufgaben in Zentralbehörden der Polizei und bei Projektaufgaben für die gesamte Hessische Landesverwaltung feststellen.

Klappentext

Das Falsche günstig zu kaufen ist immer noch zu teuer! Mit diesem Ansatz versucht der Autor darauf hinzuweisen, dass Bedarfsstellen nicht als "Passagiere im Beschaffungszug" der öffentlichen Verwaltung mitreisen müssen, sondern sie sehr wohl die Möglichkeit haben, sich in diese von außen betrachtet komplexe Thematik einzubringen. Dazu bedarf es des Wissens um die Stellschrauben im gesamten Beschaffungsprozess und des Bewusstseins der eigenen Möglichkeiten. Aus den vielen Aspekten, die es dabei zu berücksichtigen gilt, ist letztlich ein Handbuch für Praktiker geworden. Es kann als Leitfaden für den eigenen Beschaffungsprozess dienen oder als Nachschlagewerk, um verstehen zu können, wie sich die anderen Beteiligten im öffentlichen Beschaffungsprozess verhalten und warum das so ist.



Zusammenfassung
Das Falsche günstig zu kaufen ist immer noch zu teuer!Mit diesem Ansatz versucht der Autor darauf hinzuweisen, dass Bedarfsstellen nicht als Passagiere im Beschaffungszug der öffentlichen Verwaltung mitreisen müssen, sondern sie sehr wohl die Möglichkeit haben, sich in diese von außen betrachtet komplexe Thematik einzubringen. Dazu bedarf es des Wissens um die Stellschrauben im gesamten Beschaffungsprozess und des Bewusstseins der eigenen Möglichkeiten. Aus den vielen Aspekten, die es dabei zu berücksichtigen gilt, ist letztlich ein Handbuch für Praktiker geworden. Es kann als Leitfaden für den eigenen Beschaffungsprozess dienen oder als Nachschlagewerk, um verstehen zu können, wie sich die anderen Beteiligten im öffentlichen Beschaffungsprozess verhalten und warum das so ist.
Titel
Nachhaltige Beschaffung
Untertitel
Ein Leitfaden für Bedarfsstellen, Beschaffungsverantwortliche und Studenten der öffentlichen Verwaltung im VOL-Bereich
EAN
9783735754264
ISBN
978-3-7357-5426-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
26.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.17 MB
Anzahl Seiten
264
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.