Das modern gestaltete, schülergemäße Lehrbuch enthält den Lernstoff für alle Berufsausbildungsstufen. Durch übersichtliche Gliederung, klare Darstellung und handlungsorientiertes Vorgehen werden Zusammenhänge aufgezeigt. Reiche Bebilderung, gezielte Fragen und Lernkontrollen dienen der Wiederholung und Festigung. Die Abschnitte wurden farbiger und besser bebildert, der Text erweitert.
Autorentext
Dieter Lück - Kassel
Hanna Lipp-Thoben - Oberstudienrätin, Walter-Hecker-Schule Kassel
Inhalt
1 Friseurberuf und Ausbildung.- 1.1 Anforderungen an den Friseur.- 1.2 Ausbildung.- 1.3 Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten.- 1.4 Aufgaben des Friseurs.- 1.5 Auszubildende im Betrieb.- 1.6 Unfallverhütung.- 2 Hygiene.- 2.1 Sauberkeit und Hygiene.- 2.2 Mikroorganismen - eine ständig lauernde Gefahr.- 2.3 Insekten als Krankheitsüberträger.- 2.4 Körpereigener Schutz vor Infektionen.- 2.5 Desinfektionen und Sterilisation.- 3 Anatomie und Physiologie unter besonderer Berücksichtigung von Haut und Haar.- 3.1 Anatomie und Physiologie.- 3.2 Haut.- 3.3 Haar.- 4 Haarreinigung und Haarpflege.- 4.1 Haarreinigung.- 4.2 Haarpflege.- 5 Techniken der Frisurenumformung.- 5.1 Haarschneidetechniken.- 5.2 Einlegetechniken.- 5.3 Frisiertechniken.- 5.4 Techniken der Haarverlängerung.- 5.5 Frisurengestaltung.- 5.6 Frisurenberatung Das Beratungsgespräch.- 6 Chemie für den Friseur.- 6.1 Was ist Chemie?.- 6.2 Stoffarten.- 6.3 Elemente.- 6.4 Atombau und Periodensystem der Elemente (PSE).- 6.5 Bindungsarten.- 6.6 Wasser.- 6.7 Oxidation und Reduktion.- 6.8 Laugen und Säuren.- 7 Dauerhafte Haarumformung.- 7.1 Heißwelle oder Wer schön sein will, muß leiden!.- 7.2 Kaltwelle.- 8 Farbbehandlung des Haares.- 8.1 Farbenlehre.- 8.2 Blondieren.- 8.3 Haarfärben.- 9 Kosmetik.- 9.1 Bedeutung, Aufgaben und Teilbereiche der Kosmetik.- 9.2 Hautdiagnose und Hauttypen.- 9.3 Hautveränderungen und ihre Behandlung.- 9.4 Kosmetische Behandlung.- 9.5 Dekorative Kosmetik.- 9.6 Handpflege.- 10 Haararbeiten.- 10.1 Arten der Haarteile.- 10.2 Werkstoffe für Haararbeiten.- 10.3 Haarteilfertigung.- 10.4 Haarsorten.- 10.5 Haarpräparation.- 10.6 Haarteilpflege.- 11 Organische Chemie, Waren- und Verkaufskunde.- 11.1 Grundlagen der organischen Chemie.- 11.2 Warenkunde.- 11.3 Verkaufskunde.- 12 Stilkundeund Frisurengeschichte.- 12.1 Altertum und Antike.- 12.2 Mittelalter.- 12.3 Neuzeit.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.- Periodensystem der Elemente.
Titel
Friseurfachkunde
Autor
EAN
9783322999788
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
428
Auflage
3., neubearb. und erw. Aufl. 1995
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.