Der Capabilities Approach ist derzeit wohl diejenige Theorie mit dem meisten Entwicklungspotential für die Soziale Arbeit, bislang ist dieses Potential jedoch weder national noch international ausgeschöpft. Gerade in Zeiten einer neoliberalen (Sozial-)Politik und einer neosozialen Neuprogrammierung Sozialer Arbeit bedarf es daher einer ethisch aufgeklärten und professionell kompetenten Profession, die in einer zerrissenen Welt das Verhältnis von Subjekten und Gesellschaft definieren und durch Erziehung, Bildung, Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit auf der einen Seite und durch Sozialraumgestaltung und Gemeinschaftsbelebung auf der anderen Seite bearbeiten kann.
Sozialwissenschaftliche Studie
Autorentext
Dr. Dieter Röh ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Inhalt
Auf dem Weg zu einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit.- Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Einordnung sozialer Phänomene (Sozialer Konstruktionismus).- Grundlagen des Capability Approach.- Soziale Arbeit als Hilfe zur Lebensführung.
Sozialwissenschaftliche Studie
Autorentext
Dr. Dieter Röh ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Inhalt
Auf dem Weg zu einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit.- Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Einordnung sozialer Phänomene (Sozialer Konstruktionismus).- Grundlagen des Capability Approach.- Soziale Arbeit als Hilfe zur Lebensführung.
Titel
Soziale Arbeit, Gerechtigkeit und das gute Leben
Untertitel
Eine Handlungstheorie zur daseinsmächtigen Lebensführung
Autor
EAN
9783531193571
ISBN
978-3-531-19357-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
274
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.