Inhalt
I. Teil Personalmanagement als Leitungsaufgabe der Unternehmung.- 1. Kapitel Problemstellung.- 2. Kapitel Personalfunktion als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 3. Kapitel Personalfunktion in der Unternehmung.- 4. Kapitel Situation des Arbeitsdirektors.- 5. Kapitel Gegenstand der Untersuchung.- II Teil Die Personalfunktion in der Unternehmensleitung: eine empirische Analyse der Situation des Arbeitsdirektors.- 6. Kapitel Datenbasis.- 7. Kapitel Situationskontext.- 8. Kapitel Handlungsgrundlagen.- 9. Kapitel Organisatorische Grundlagen.- 10. Kapitel Aktoren-Analyse.- 11. Kapitel Situations-Analyse.- III. Teil Konzeptionelle Perspektiven eines Human-Resources-Management durch Spitzenorganisation.- 12. Kapitel Human Resource-Management-Konzeptionen und der Strategiefaktor Personalmanagement.- 13. Kapitel Schwerpunkte der Personalarbeit im Unternehmen.- 14. Kapitel Position und Funktion des Arbeitsdirektors bei unternehmenspolitischen Entscheidungen.- 15. Kapitel Entscheidungs- und Verhandlungsprozesse bei unternehmenspolitischen Entscheidungen.- 16. Kapitel Aktivitätsebenen des Human Resource Managements.- 17. Kapitel Chancen für das Human Resource Management bei veränderten Handlungssituationen und Integrationsmustern.- IV. Teil Ergebnis und Ausblick.- Ergebnis und Ausblick.- I. Standardisierter Fragebogen der qualitativen Untersuchung 19861989.- II. Interview-Leitfäden und Check-lists zur Untersuchung 19861989.- III. Freie Situationsanalysen.- IV Standardisierte Situationsanalysen.- V Standardisierter Fragebogen der quantitativen Untersuchung 19891991 mit Ergebnissen.- 1. Ergebnisse insgesamt.- 2. Ergebnisse der Aktiengesellschaften.- 3. Ergebnisse der Gesellschaften mit beschränkter Haftung.- 4. Ergebnisse der öffentlichenUnternehmen.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
I. Teil Personalmanagement als Leitungsaufgabe der Unternehmung.- 1. Kapitel Problemstellung.- 2. Kapitel Personalfunktion als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 3. Kapitel Personalfunktion in der Unternehmung.- 4. Kapitel Situation des Arbeitsdirektors.- 5. Kapitel Gegenstand der Untersuchung.- II Teil Die Personalfunktion in der Unternehmensleitung: eine empirische Analyse der Situation des Arbeitsdirektors.- 6. Kapitel Datenbasis.- 7. Kapitel Situationskontext.- 8. Kapitel Handlungsgrundlagen.- 9. Kapitel Organisatorische Grundlagen.- 10. Kapitel Aktoren-Analyse.- 11. Kapitel Situations-Analyse.- III. Teil Konzeptionelle Perspektiven eines Human-Resources-Management durch Spitzenorganisation.- 12. Kapitel Human Resource-Management-Konzeptionen und der Strategiefaktor Personalmanagement.- 13. Kapitel Schwerpunkte der Personalarbeit im Unternehmen.- 14. Kapitel Position und Funktion des Arbeitsdirektors bei unternehmenspolitischen Entscheidungen.- 15. Kapitel Entscheidungs- und Verhandlungsprozesse bei unternehmenspolitischen Entscheidungen.- 16. Kapitel Aktivitätsebenen des Human Resource Managements.- 17. Kapitel Chancen für das Human Resource Management bei veränderten Handlungssituationen und Integrationsmustern.- IV. Teil Ergebnis und Ausblick.- Ergebnis und Ausblick.- I. Standardisierter Fragebogen der qualitativen Untersuchung 19861989.- II. Interview-Leitfäden und Check-lists zur Untersuchung 19861989.- III. Freie Situationsanalysen.- IV Standardisierte Situationsanalysen.- V Standardisierter Fragebogen der quantitativen Untersuchung 19891991 mit Ergebnissen.- 1. Ergebnisse insgesamt.- 2. Ergebnisse der Aktiengesellschaften.- 3. Ergebnisse der Gesellschaften mit beschränkter Haftung.- 4. Ergebnisse der öffentlichenUnternehmen.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Personalfunktion in der Unternehmensleitung
Untertitel
Grundlagen, Empirische Analyse, Perspektiven
Autor
EAN
9783322860521
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
484
Auflage
1994
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.