Das Handbuch gibt dem Anwender bei der Bearbeitung der täglichen Probleme Hilfestellung auf dem Weg zu einer rechtssicheren Lösung. Dazu werden die Wirkmechanismen des Gemeindehaushaltes und der Doppik ausführlich dargestellt, Hinweise zur Gestaltung des Controllings und zur Handhabung von Haushaltssicherungsprozessen gegeben sowie die wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum kommunalen Haushaltsrecht praxisnah erläutert und mit Anwendungsbeispielen versehen.

Autorentext
Uwe Bräse (verst.) war Bürgermeister a.D. sowie stellvertretender Leiter der Verwaltungsakademie Bordesholm a.D., Dietger Wille ist Finanzdezernent und 2. Stellvertreter der Landrätin des Landkreises Vorpommern- Greifswald; Christoph Lehmitz ist Dozent und Berater am Institut für Public Management der IPO- IT GmbH in Berlin

Zusammenfassung
Das Handbuch gibt dem Anwender bei der Bearbeitung der taglichen Probleme Hilfestellung auf dem Weg zu einer rechtssicheren Losung. Dazu werden die Wirkmechanismen des Gemeindehaushaltes und der Doppik ausfuhrlich dargestellt, Hinweise zur Gestaltung des Controllings und zur Handhabung von Haushaltssicherungsprozessen gegeben, sowie die wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum kommunalen Haushaltsrecht praxisnah erlautert und mit Anwendungsbeispielen versehen.
Titel
Kommunales Haushaltsrecht Mecklenburg-Vorpommern
EAN
9783555019826
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.12.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.63 MB
Anzahl Seiten
421
Lesemotiv