Dies ist ein neues Lehrbuch über Funktionentheorie, konzipiert als begleitender Text für eine einsemestrige einführende Vorlesung auf diesem Gebiet. Einige weiterführende Themen werden ebenfalls behandelt. Der Anhang enthält drei Kapitel über den Zusammenhangsbegriff, kompakte metrische Räume und harmonische Funktionen.

Das Buch orientiert sich im Aufbau an dem klassischen Werk von Lars Ahlfors. Es enthält eine Vielzahl von Übungen. Der Autor hat sich bemüht alle Beweise elegant und vollständig darzustellen. Der Text sollte daher für Student(inn)en mit guten Kenntnissen aus den Analysisvorlesungen im ersten Studienjahr leicht zugänglich sein. Der Text ist auch für das Selbststudium als Einführung in das Gebiet der Funktionentheorie geeignet. Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dietmar A. Salamon ist Professor an der ETH Zürich.



Klappentext

Das neue Lehrbuch zur Funktionentheorie, im Aufbau angelehnt an das klassische Werk von Lars Ahlfors, ist als begleitender Text für eine einsemestrige einführende Vorlesung konzipiert. Darüber hinaus behandelt der Autor aber auch einige weiterführende Themen. Der Band enthält zahlreiche Übungen sowie im Anhang drei Kapitel über den Zusammenhangsbegriff, kompakte metrische Räume und harmonische Funktionen. Besonderen Wert legt der Autor darauf, alle Beweise elegant und vollständig darzustellen. Der Band eignet sich auch für das Selbststudium.



Inhalt
1 Die komplexen Zahlen.- 2 Holomorphe Funktionen.- 3 Die Integralformel von Cauchy.- 4 Der Residuenkalkül.- 5 Der Riemannsche Abbildungssatz.- A Harmonische Funktionen.- B Zusammenhängende Räume.- C Kompakte metrische Räume.
Titel
Funktionentheorie
EAN
9783034801690
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.09.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
218
Auflage
2012
Lesemotiv