Wieder topaktuell: Die erfolgreiche Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik und Mikromechanik mit Schwerpunkt auf der mechanischen Beschreibung und den materialspezifischen Aspekten. Behandelt werden u.a. die kontinuumsmechanischen Grundlagen, die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen sowie in makro- und mikroskopische Phänomene des Bruchs. Die 3. Auflage ist völlig überarbeitet, mit neuem Kapitel zur Mikromechanik, zum Bruchverhalten dünner Schichten und piezoelektrischer Materialien.

Solides Grundlagenwissen für Studenten, lerngerecht aufbereitet Problemlösungen für Praxis und Forschung schnell abrufbar Mit einer Einführung in die Mikromechanik Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross

studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderen die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitautor bzw. Herausgeber zahlreicher Lehr- und Fachbücher.

Dr.-Ing. Thomas Selig

studierte Mechanik und promovierte an der TU Darmstadt. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit dem Schwerpunkt Bruch- und Mikromechanik. In diesem Rahmen arbeitete er an der numerischen Simulation dynamischer Bruchvorgänge und befasst sich mit dem Deformations- und Bruchverhalten von Polymermischungen. Er hält Vorlesungen über Elastizitäts- und Plastizitätstheorie sowie Bruch- und Mikromechanik.



Inhalt
Einführung.- 1 Einige Grundlagen der Festkörpermechanik.- 2 Klassische Bruch- und Versagenshypothesen.- 3 Ursachen und Erscheinungsformen des Bruchs.- 4 Lineare Bruchmechanik.- 5 Elastisch-plastische Bruchmechanik.- 6 Kriechbruchmechanik.- 7 Dynamische Probleme der Bruchmechanik.- 8 Mikromechanik und Homogenisierung.- 9 Schädigung.- 10 Probabilistische Bruchmechanik.- Ausgewählte Literatur.
Titel
Bruchmechanik
Untertitel
mit einer Einführung in die Mikromechanik
EAN
9783662061732
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
317
Auflage
3. Auflage 2001
Lesemotiv