Statt zum wiederholten Male die Geschichte des 10. Jahrhunderts bzw. die Ereignisse zu Lebzeiten Ottos I. darzustellen, nähert sich Dietmar Salewsky der Herrscherpersönlichkeit Ottos mit besonderem Blick auf Beschreibungen durch dessen Zeitgenossen und die unmittelbar nachfolgenden Generationen. Damit möchte er zum einen an die Geschichte des ersten liudolfingischen Kaisers heranführen und das historische Sachsen als zentrale Kulturlandschaft in das Bewusstsein der Leser rücken. Zum anderen möchte er den Leser mit den Quellen und insbesondere mit der Arbeit an ihnen vertraut machen. Denn nur in engem Zusammenhang mit ihnen ist die Aufarbeitung der Ereignisse dieser Zeit möglich, nur so die zum Teil extrem unterschiedlichen Interpretationen von besonderen Fragestellungen nachvollziehbar.
Autorentext
Dietmar Salewsky ist Historiker und Politologe. Er hat eine Reihe von Publikationen zur Geschichte veröffentlicht. Er war einer der verantwortlichen Wissenschaftler der Europarats- und Landesausstellung Otto der Große, Magdeburg und Europa 2001 in Magdeburg und hat im dazu erschienenen Essay-Band publiziert.
Autorentext
Dietmar Salewsky ist Historiker und Politologe. Er hat eine Reihe von Publikationen zur Geschichte veröffentlicht. Er war einer der verantwortlichen Wissenschaftler der Europarats- und Landesausstellung Otto der Große, Magdeburg und Europa 2001 in Magdeburg und hat im dazu erschienenen Essay-Band publiziert.
Titel
Otto I.
Untertitel
Leben und Wirken im Spiegel der Quellen
Autor
EAN
9783534403325
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.24 MB
Anzahl Seiten
292
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.