Das Elterntraining KLIKK wurde speziell für die Bedürfnisse von Eltern besonders begabter Kinder konzipiert. Der Band beschreibt die Entwicklung und Evaluation des Trainings.
Auch Eltern intellektuell begabter Kinder sind sich bei der Erziehung vielfach unsicher, was sich in einer entprechenden Nachfrage in Begabtenberatungsstellen niederschlägt. Das in diesem Buch vorgestellte Elterntraining KLIKK® (Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern) orientiert sich an den Wünschen von Eltern nach einer zielgruppenspezifischen Angebot für den Umgang mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Der Band beschreibt zunächst den theoretischen Rahmen, auf dem das Trainingsprogramm basiert. Die vier Bausteine des Trainings, personenzentrierte Kommunikation, Lösungsorientierung, Motivation und Stress innerhalb der Familie, werden kurz erläutert und das methodische Vorgehen der Konzeption und Evaluation des KLIKK®-Trainings dargestellt. Die Evaluationsergebnisse werden ausführlich referiert und im Hinblick auf vergleichbare Elterntrainings eingeordnet und diskutiert.
Auch Eltern intellektuell begabter Kinder sind sich bei der Erziehung vielfach unsicher, was sich in einer entprechenden Nachfrage in Begabtenberatungsstellen niederschlägt. Das in diesem Buch vorgestellte Elterntraining KLIKK® (Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern) orientiert sich an den Wünschen von Eltern nach einer zielgruppenspezifischen Angebot für den Umgang mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Der Band beschreibt zunächst den theoretischen Rahmen, auf dem das Trainingsprogramm basiert. Die vier Bausteine des Trainings, personenzentrierte Kommunikation, Lösungsorientierung, Motivation und Stress innerhalb der Familie, werden kurz erläutert und das methodische Vorgehen der Konzeption und Evaluation des KLIKK®-Trainings dargestellt. Die Evaluationsergebnisse werden ausführlich referiert und im Hinblick auf vergleichbare Elterntrainings eingeordnet und diskutiert.
Titel
KLIKK® Ein Training für Eltern hochbegabter Kinder
Untertitel
Konzept und Evaluation
Autor
EAN
9783840923364
ISBN
978-3-8409-2336-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
03.12.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.91 MB
Anzahl Seiten
203
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.