Das vorliegende Buch beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Turbo-Luftstrahltriebwerke, hauptsächlich im Beziehungsdreieck Großbritannien (USA) Deutschland Schweiz von frühen Anfängen in den 1920er Jahren bis zu ersten zivilen Anwendungen in den späten 1950er Jahren, ehe der bis heute anhaltende Siegeszug des Welt-Luftverkehrs begann. Unerwartete Verbindungen werden hervorgehoben, insbesondere der beträchtliche Einfluss der Axialverdichter-Technologie des schweizerisch-deutschen Unternehmens BBC Brown Boveri & Cie. auf die beiden anderen Seiten.

Der Autor deckt wichtige Beziehungen und Abhängigkeiten auf, die einen erheb-lichen technischen Austausch förderten, und daher zu einer Änderung der bisherigen technisch-historischen Betrachtungsweise führen müssen, insbesondere in den entscheidenden Jahren vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damit werden bestehende Lücken in der bisher allzu einseitigen Sicht auf diesen technisch herausragenden Entwicklungsfortschritt geschlossen.Die überlieferte Whittle vs. von Ohain Saga' wird nicht in Gänze wiederholt, aber insoweit angesprochen, wie es zum Verständnis des nunmehr erheblich erweiterten Geschichtsbilds erforderlich ist.



Der Autor erhielt 2017 den ASME Engineer-Historian Award Sorgfältige technologische Bewertung von Zeichnungen und Daten Annäherung an die parallelen technischen Entwicklungen von Strahltriebwerken in GB, D, USA und der Schweiz

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Dietrich Eckardt blickt auf vierzig Jahre Berufserfahrung in der Turbomaschinen-Forschung, in der deutschen Triebwerksindustrie und im schwei-zerischen Gasturbinen-Kraftwerksbau zurück; 2017 gewann er den ASME Engineer-Historian Award der renommierten Vereinigung der US-Maschinenbauer.



Inhalt

Übersicht.- Exkursion I: Max König (1893-1975) und Claude Seippel (1900-1986).- Turbomachinen- und Luftfahrt-Aktivitäten bei BBC und international bis 1935.- Exkursion II: Fritz Heppner (1904-1982) und Hellmut Weinrich (1909-1988).- Verbindungen im Rahmen früher Turbojet-Entwicklungen 1935-1939.- Exkursion III: Helmut Schelp (1912-1994) und Max Adolf Mueller (1901-1962).- Die Kriegsjahre 1940-1945.- Exkursion IV: Hermann Oestrich (1903-1973) und Hermann Reuter (1911-1981).- Die Nachkriegsperiode 1946-1955.- Zusammenfassung.

Titel
Jet Web
Untertitel
Zur Entwicklungsgeschichte der Turbojet-Triebwerke 1920-1950
EAN
9783658417451
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.12.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
25.39 MB
Anzahl Seiten
793
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv