Goethe von einer ganz neuen Seite kennenlernen: als engagierten Theatermann. Johann Wolfgang von Goethe ist schon in vielerlei Licht betrachtet worden: als Dichterfürst und Staatsdiener, als Naturwissenschaftler und Kunsttheoretiker nur eine Rolle wird dabei meist ausgespart: die des aktiven Theatermannes. Dabei hat sich Goethe mit viel Eifer und Mühe mehrere Jahrzehnte lang als Intendant des Weimarer Theaters dieser Aufgabe gewidmet und beträchtliche Erfolge mit und auch auf »seiner« Bühne gefeiert. Von Kämpfen mit Schauspielern (und vor allem mit Schauspielerinnen!), von der fruchtbaren Zusammenarbeit mit Friedrich Schiller, die zur Freundschaft zwischen den so unterschiedlichen Charakteren führte, vom Einfluß des Hofs und des Bürgertums, vom Neid der Kollegen und Hilfe eines Ifflands hiervon, und von etlichem anderen berichtet Dietrich Fischer-Dieskau in seinem spannend zu lesenden Buch. Gerade die profunden musikalischen Kenntnisse des berühmten Sängers Fischer-Dieskau sorgen für einen ganz neuen Blick auf Goethes Schaffen, auf seine Bemühungen um das Libretto im speziellen und die deutsche Oper im allgemeinen. Portraits wichtiger Personen und Abbildungen von Theateraufführungen runden diesen besonderen Premium-Band ab.
»Fischer-Dieskau schreibt als mündlicher Erzähler, als einer, der in Weimar dabei war und sich erinnert.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Autorentext
Prof. Dr. hc. Dietrich Fischer-Dieskau wurde am 28. Mai 1925 in Berlin geboren. Sein besonderes musikalisches Talent wurde schon in der Kindheit entdeckt und gefördert. In den fünfziger Jahren begann Fischer-Dieskau eine beispiellose Bariton-Karriere, die ihn zu einem weltbekannten Künstler machte. 1993 stellte er seine öffentliche Konzerttätigkeit ein, um seither als Dirigent, Regisseur, Lehrer und Buchautor und nicht zuletzt als Maler unermüdlich weiterzuwirken. Dietrich Fischer-Dieskau verstarb 2012.
»Fischer-Dieskau schreibt als mündlicher Erzähler, als einer, der in Weimar dabei war und sich erinnert.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Autorentext
Prof. Dr. hc. Dietrich Fischer-Dieskau wurde am 28. Mai 1925 in Berlin geboren. Sein besonderes musikalisches Talent wurde schon in der Kindheit entdeckt und gefördert. In den fünfziger Jahren begann Fischer-Dieskau eine beispiellose Bariton-Karriere, die ihn zu einem weltbekannten Künstler machte. 1993 stellte er seine öffentliche Konzerttätigkeit ein, um seither als Dirigent, Regisseur, Lehrer und Buchautor und nicht zuletzt als Maler unermüdlich weiterzuwirken. Dietrich Fischer-Dieskau verstarb 2012.
Titel
Goethe als Intendant
Untertitel
Theaterleidenschaften im klassischen Weimar
Autor
EAN
9783423415330
ISBN
978-3-423-41533-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.06.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.81 MB
Anzahl Seiten
512
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.