Der Frick/Knöll gibt die passenden Antworten zum Grundlagenwissen moderner Bauweisen - jetzt erweitert um das Kapitel "Fassadenflächen in Pfosten-Riegelbauweise". Die 32. Auflage wurde überarbeitet und den aktuellen gültigen Normen angepasst.

Seit 1909 gibt der Frick/Knöll Generationen von Architekten und Ingenieuren einen umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre. Der große Erfolg dieses Werkes ist auf der umfassenden und ganzheitlichen Betrachtung von Roh- und Innenausbau begründet. Dies betrifft sowohl die tradtionellen Techniken als auch den Trockenbau entsprechend seiner zunehmenden Bedeutung als Fertigungsprinzip.

Wichtige Neuerungen sind unter anderem:
Neue Holzwerkstoffe bei Dächern - Steildachelemente aus Holz - Textile Flächentragwerke - Abgasanlagen - EnEV bei Fenstern - Einbruchshemmung bei Fenster und Türen - Angriffshemmende Verglasung - Sicherheitsnetze bei Gerüsten und Abstützungen


Mehr als 575.000 verkaufte Exemplare zeugen für die Qualität.

Autorentext

Seit über 20 Jahren betreuen Prof. Dipl.-Ing. Dietrich Neumann und Prof. Ulrich Weinbrenner von der Fachhoschule Darmstadt dieses Werk. Neu im Autorenteam sind Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann und Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Rongen von der Fachhochschule Erfurt.



Inhalt
1 Geneigte Dächer.- 2 Flachdächer.- 3 Abgasanlagen (Schornsteine, Kamine) und Lüftungsschächte.- 4 Treppen, Rampen und Aufzüge.- 5 Fenster.- 6 Pfosten-Riegel-Fassaden (PRF).- 7 Türen.- 8 Horizontal verschiebbare Tür- und Wandelemente.- 9 Außen- und Innenputze, Sonderputze und Wärmedämm-Verbundsysteme.- 10 Beschichtungen (Anstriche) und Wandbekleidungen (Tapeten) auf Putzgrund.- 11 Gerüste und Abstützungen.
Titel
Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 2
EAN
9783322938855
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
767
Auflage
32., vollst. überarb. u. akt. Auflage 2003
Lesemotiv