Als die erste Auflage dieses Lehrbuchs 1978 - schien, war der Potsdamer Platz in Berlins Mitte eine unkrautüberwucherte Trümmerwüste. Eine Wied- vereinigung der Deutschen hüben und drüben schien undenkbar, ebenso, dass der Potsdamer Platz einmal wieder so aussehen könnte. Heute erinnert uns eine doppelte Pflasterreihe aus Großpflaster sicherlich die bekannteste der Bundesrepublik dass hier jah- lang die trennende Mauer gestanden hat. In diesen fast 30 Jahren zwischen der ersten und der 10. Auflage hat der Straßenbau eine große Weit- entwicklung erfahren: Eine viele stärkere maschinelle Ausführung der Arbeiten, neue Baustoffe und weit- entwickelte Bauweisen machen heute das Geschehen auf den Baustellen aus. Wir hoffen, dass unser Le- buch diese Entwicklung widerspiegelt und beschreibt. So haben wir versucht, die vielen neuen Technischen Vorschriften und Europäischen Normen zu berücksichtigen. Trotzdem mussten wir an manchen Stellen Rücksicht darauf nehmen, dass es in den Köpfen, den Ausschreibungen, den Zeichnungen doch ein langer Weg ist von B (wie Beton) zu C (wie concrete) oder von DIN zu EN. Berufsausbildung beginnt mit den ersten Arbeiten auf der Baustelle, mit dem ersten Tag in der Berufsschule oder mit dem ersten Blättern in einem Fachbuch. Ein Ende kennt die Berufsbildung nicht. Unser Lehrbuch soll diesen Weg auf einem möglichst langen Stück begleiten. Es ist d- halb um Vielen gerecht zu werden wie vorher schon handlungs-bezogen, aber nicht streng lernfeldbezogen. Die Verbindung zwischen den Lernfeldern des Lehrplans für Straßenbauer und den Abschnitten des Buches lässt sich aber leicht herstellen.

Das Standardwerk für die Straßenbauerausbildung: Jetzt mit lernfeldorientierten Projektaufgaben

Autorentext

Dietrich Richter - Studiendirektor a.D., Rendsburg
Manfred Heindel - Oberstudienrat, Rendsburg, Mitglied in den Prüfungsausschüssen für Straßenbauer, Kanalbauer und Straßenwärter, Mitarbeit in verschiedenen Lehrplankommissionen



Klappentext

In fast 30 Jahren ist das Fachbuch zum Erfolgsgarant für Auszubildende im Berufsfeld Straßen- und Tiefbau geworden. Dabei vermittelt das Lehrbuch umfassendes Grundwissen für den modernen Straßenbau sicher und kompetent. Der Inhalt bleibt handlungs-, aber nicht streng lernfeldbezogen. Alle Abschnitte im Buch lassen sich leicht mit den im Lehrplan enthaltenen Lernfeldern verbinden.
Die 10. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und unter anderem um die Themen "Halbstarre Decken", "Sanierung von Rohrleitungen und Schächten" sowie "moderner Betonstraßenbau" erweitert. Das Werk enthält überwiegend farbliche Abbildungen, das Quellenverzeichnis wichtige Internetlinks.



Inhalt
Technische und betriebliche Grundkenntnisse.- Grundzüge der Straßenplanung.- Vorbereitende und begleitende Arbeiten.- Auszuführende Arbeiten.- Fachrechnen.- Zeichnungen aus dem Straßen- und Tiefbau.- Ergänzende Tabellen.
Titel
Straßen- und Tiefbau
Untertitel
mit lernfeldorientierten Projekten
EAN
9783835192171
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.03.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
546
Auflage
10Aufl. 2008
Lesemotiv