Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1.7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Berichterstattung der Medien über die Staatsgründung Israels. Der Fokus liegt dabei auf den Artikeln zur Staatsgründung Israels der deutschen Zeitschrift DER SPIEGEL und der deutsch-jüdischen Exilzeitschrift AUFBAU. Für die Analyse wurde der Zeitraum vom 15. Mai bis zum 18. Juni 1948 gewählt, da dieser Zeitraum die entscheidende Phase mit immerzu neuen Geschehnissen in Palästina darstellt. Zunächst wird eine definitorische Grundlage geschaffen, um im Anschluss den Verlauf der Staatsgründung darstellen zu können. Der historische Kontext beginnt mit den ersten jüdischen Siedlern in Palästina und endet mit dem jüdisch-arabischen Krieg, welcher eine Folge der Staatsgründung ist. Im Anschluss wird die Methodik für die darauffolgende Analyse der Zeitungsartikel dargelegt. Zudem wird ein kurzer Ausblick bezüglich der Darstellung der Staatsgründung Israels in der Presse gegeben. Nach dem Vergleich der Analysen, kann man in der Schlussbetrachtung einen Ausblick darüber bekommen, wie die hier ausgewerteten Zeitungsartikel über die Staatsgründung berichtet haben.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1.7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Berichterstattung der Medien über die Staatsgründung Israels. Der Fokus liegt dabei auf den Artikeln zur Staatsgründung Israels der deutschen Zeitschrift DER SPIEGEL und der deutsch-jüdischen Exilzeitschrift AUFBAU. Für die Analyse wurde der Zeitraum vom 15. Mai bis zum 18. Juni 1948 gewählt, da dieser Zeitraum die entscheidende Phase mit immerzu neuen Geschehnissen in Palästina darstellt. Zunächst wird eine definitorische Grundlage geschaffen, um im Anschluss den Verlauf der Staatsgründung darstellen zu können. Der historische Kontext beginnt mit den ersten jüdischen Siedlern in Palästina und endet mit dem jüdisch-arabischen Krieg, welcher eine Folge der Staatsgründung ist. Im Anschluss wird die Methodik für die darauffolgende Analyse der Zeitungsartikel dargelegt. Zudem wird ein kurzer Ausblick bezüglich der Darstellung der Staatsgründung Israels in der Presse gegeben. Nach dem Vergleich der Analysen, kann man in der Schlussbetrachtung einen Ausblick darüber bekommen, wie die hier ausgewerteten Zeitungsartikel über die Staatsgründung berichtet haben.

Titel
Die Berichterstattung zur Staatsgründung Israels im SPIEGEL und AUFBAU
EAN
9783346105929
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.01.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.58 MB
Anzahl Seiten
36