Dieser einzigartige Leitfaden gibt einen kompakten Überblick erfolgreicher Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft. Das aktuelle Thema ist dabei in zwei Schwerpunkte unterteilt. Im ersten Teil berücksichtigen die Autoren finanzielle Besonderheiten der Bauwirtschaft - auch im Auslandsbau - und gehen ausführlich auf firmen- als auch projektbezogene Aspekte ein. Im zweiten Schwerpunkt erläutert das Buch umfassend die richtige Einzel- und Konzernbilanzierung. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.



Erstes Lehrbuch, das sich mit den Grundlagen der Finanzierung und Bilanzierung im Bauwesen beschäftigt Vermittelt einen guten Überblick ohne wissenschaftlichen Ballast Geeignet für Berufseinsteiger auf dem Weg in die Selbständigkeit. Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob, TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre
Dr. Dipl.-Kffr. Constanze Stuhr, TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre



Inhalt
Finanzierung: Einführung und Übersicht.- Asset Management.- Objektbezogene Finanzierungen.- Finanzwirtschaftliche Risikoabsicherung.- Projekt- und unternehmensbezogene Liquiditätsplanung sowie Ermittlung der dazugehörigen Kapitalkosten.- Bilanzierung: Einführung und Übersicht.- Kontenrahmen einschließlich Baukontenrahmen.- Bauwirtschaftlicher Jahresabschluss nach HGB und IFRS.- US-GAAP.
Titel
Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft
Untertitel
Basel II/III - neue Finanzierungsmodelle - IFRS - BilMoG
EAN
9783834822734
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
226
Auflage
2. Aufl. 2013
Lesemotiv