Lyriken der heutigen Zeit mit immer aktuellen Themen und Botschaft des Dialogs von Roland Scheel-Rübsam aus dem Zeitraum von 2004 bis zum 11. September 2025. Gedichte auf Deutsch, Ungarisch, Französisch, Russisch, Englisch, Spanisch und Türkisch. Gemalte Gedichte. Ein KI-generiertes Bild auf Grundlage eines Gedichts von Roland Scheel-Rübsam. Ein Gedicht auf Altpersisch mit Keilschrift. Gedichte mit Handschrift von Roland Scheel-Rübsam. Politische Gedichte. Gedichte mit soziologischem Inhalt. Friedensgedichte. Gedichte zur Nachhaltigkeit. Fußballgedichte. Gedichte, die die Überlebensfähigkeit Europas demonstrieren. Glücksgedichte. Gedichte zur Versöhnung und Kooperation. Gedichte für mehr soziale Mobilität. Gedichte gegen Armut.



Autorentext

Innovative Abstrakte Europäische Kunst ist eine faszinierende Kunstbewegung, die verschiedene Disziplinen miteinander verbindet. Sie vereint die Elemente der Abstrakten Kunst, zeitgenössische Lyrik und praktische Soziologie, um ein umfassendes und vielschichtiges Kunstverständnis zu schaffen. Innerhalb dieser Bewegung spielt die Abstrakte Kunst eine zentrale Rolle, insbesondere durch Farbmix-Malerei und Konzeptkunst. Diese Formen der Kunst ermöglichen es den Künstlern, mit Farben und Formen zu experimentieren und komplexe Ideen visuell auszudrücken. Die Lyriken, die Teil dieser Bewegung sind, beleuchten aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Sie setzen sich mit Widersprüchen auseinander und reflektieren sowohl kritische als auch positive gesellschaftliche Praktiken. Diese lyrischen Elemente tragen dazu bei, die Kunstwerke in einen breiteren gesellschaftlichen Kontext zu stellen und regen die Betrachter zum Nachdenken an. Insgesamt bietet die Innovative Abstrakte Europäische Kunst eine spannende Plattform, um Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft miteinander zu verknüpfen und neue Perspektiven zu eröffnen. Die Kunstbewegung Innovative Abstrakte Europäische Kunst wurde von Roland Scheel-Rübsam im Jahr 1999 gegründet. Er ist Ökonom und studierte Soziologie. Seit dem Jahr 2006 stellte er Malerei aus. Seine erste Ausstellung war das Werk Betende bei der 8. Essener Jugendkunstausstellung im Welterbe Zeche Zollverein. . Teilnahme bei der IENA 2019, Messe Nürnberg. Malerei Roland Scheel mit den Werken aus der Reihe "Europa. Der Gang in die Zukunft" und KIT-Initiative "Umsetzung der Problemlösung Bildungsnotstand". Bei der Kick Off Veranstaltung zum Innovationsmeeting wurden diverse Modelle vorgestellt. Roland Scheel-Rübsam sprach über "Malerei und Europa". . Dauerausstellung im Standesamt der Stadt Essen - Ruhrgebiet. Die beiden Kunstwerke "Tag 3" und "Tag 4" aus der Reihe "Kunst aus Essen- Grüne Hauptstadt 2017- Kunst auf Recyclingpapier" sind ab April 2019 im Standesamt Essen ständig ausgestellt. . Erste Publikation, Artikel bei INVOLO - Magazin für Kultur. Gesellschaft. Wissen im Jahr 2020. . Darüber hinaus sind seit dem Jahr 2020 insgesamt 14 Bücher von Roland Scheel-Rübsam mit dem Fokus auf Abstrakte Kunst, Lyrik und Kunstsoziologie erschienen. www.farbmix-seminar.de

Titel
Auf Dauer nimmt die Seele den Farbmix deiner Gedanken an: Lyriken von Roland Scheel-Rübsam aus dem Zeitraum 2004 bis 2025
EAN
9783384713063
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
22.09.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
7.17 MB