Inhalt
A. Ursprung und Gegenwart des Brauwesens.- B. Weinbau und Wein in der Bundesrepublik Deutschland.- C. Schaumwein.- D. Gebrannter Wein.- E. Die deutsche Spirituosenindustrie.- A. Die deutsche Fruchtsaftindustrie.- B. Die deutsche Erfrischungsgetränke-Industrie.- C. Die deutsche Mineralbrunnen-Industrie.- A. Der Bereich der Beschaffung Funktion und Organisation.- B. Funktion der Fertigung.- C. Absatz und Absatzorganisation.- D. Der Zahlungsverkehr.- E. Versicherungswesen.- F. Betreuung der Menschen im Betrieb.- G. Moderne Führungstechnik.- H. Das Rechnungswesen.- A. Wesen und Bedeutung der Bilanz.- B. Die Gliederung des Jahresabschlusses.- C. Die Bewertung in der Bilanz.- D. Die Gewinnverwendung.- E. Die Abschreibung.- F. Die Steuerbilanz.- A. Grundfragen der Finanzierung.- B. Finanzierungspolitik der Unternehmung.- A. Vertragsrecht.- B. Handelsrecht.- C. Gesellschaftsrecht.- D. Wertpapierrecht.- E. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz.- F. Wirtschaftsstrafrecht.- G. Arbeits- und Sozialrecht.- A. Das Allgemeine Steuerrecht.- B. Die einzelnen Steuern.- A. Das Verbandswesen der Getränkewirtschaft.- B. Die Verbände der Getränkewirtschaft.
A. Ursprung und Gegenwart des Brauwesens.- B. Weinbau und Wein in der Bundesrepublik Deutschland.- C. Schaumwein.- D. Gebrannter Wein.- E. Die deutsche Spirituosenindustrie.- A. Die deutsche Fruchtsaftindustrie.- B. Die deutsche Erfrischungsgetränke-Industrie.- C. Die deutsche Mineralbrunnen-Industrie.- A. Der Bereich der Beschaffung Funktion und Organisation.- B. Funktion der Fertigung.- C. Absatz und Absatzorganisation.- D. Der Zahlungsverkehr.- E. Versicherungswesen.- F. Betreuung der Menschen im Betrieb.- G. Moderne Führungstechnik.- H. Das Rechnungswesen.- A. Wesen und Bedeutung der Bilanz.- B. Die Gliederung des Jahresabschlusses.- C. Die Bewertung in der Bilanz.- D. Die Gewinnverwendung.- E. Die Abschreibung.- F. Die Steuerbilanz.- A. Grundfragen der Finanzierung.- B. Finanzierungspolitik der Unternehmung.- A. Vertragsrecht.- B. Handelsrecht.- C. Gesellschaftsrecht.- D. Wertpapierrecht.- E. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz.- F. Wirtschaftsstrafrecht.- G. Arbeits- und Sozialrecht.- A. Das Allgemeine Steuerrecht.- B. Die einzelnen Steuern.- A. Das Verbandswesen der Getränkewirtschaft.- B. Die Verbände der Getränkewirtschaft.
Titel
Handbuch für die Getränkeindustrie
Untertitel
Ein kaufmännisches Lehr- und Informationswerk für die Getränkewirtschaft
Autor
EAN
9783663029670
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
21.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
824
Auflage
1968
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.