Am Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Deutschland jedes Vertrauen verspielt. Wie versuchte die Bundesrepublik, dieses wieder zu gewinnen? Welche Rolle spielten Vertrauen, Misstrauen und Kontrolle bei der Westintegration und in den blockübergreifenden Beziehungen? Wie und warum machte der Begriff Vertrauen in der Nachkriegsdiplomatie Karriere? Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands analysieren die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren des Ost-West-Konflikts anhand der Kategorien Vertrauen und Misstrauen. Sie fragen nach rhetorischen Strategien, nach Vertrauen als Ziel politischen Handelns sowie nach seiner Bedeutung im Denken und Handeln wichtiger Akteure. Der Sammelband erschließt so eine bisher weitgehend unberücksichtigte Dimension in der Geschichte der internationalen Beziehungen.

Autorentext

Reinhild Kreis, Universität Mannheim.

Titel
Diplomatie mit Gefühl
Untertitel
Vertrauen, Misstrauen und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
EAN
9783110397802
ISBN
978-3-11-039780-2
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
16.12.2014
Anzahl Seiten
110
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv