Er von preußischem Adel, sie aus einer deutsch-rumänisch-jüdischen Familie. Das Musikerduo Anita und Egon sind in Hamburg während der November-Pogrome, in Berlin bei der Machtergreifung Hitlers, in Wien während der Annexion an das Reich, in Zürich bei Kriegsausbruch und in Amsterdam, als die Nationalsozialisten in die Niederlande einmarschieren. Die Musik, die bedächtige Anpassung an die Gegebenheiten und die strikte Verheimlichung von Anitas jüdischer Herkunft helfen ihnen, diese Zeiten zu überstehen. Sie treten weiterhin auf, sogar im niederländischen Radio, müssen jedoch ununterbrochen abwägen, wie sie sich positionieren. Die Angst, dass ihr Geheimnis entdeckt wird, ist ihr ständiger Begleiter. Die Lebensgeschichte der Buttlars wird von der Hausforscherin Carla van Beers und ihrem Lebenspartner Dirk Alberti rekonstruiert. Auf das Pianistenduo stießen sie, als sie in das Haus in Den Haag zogen, in dem die beiden Künstler zwanzig Jahre lang gewohnt hatten.

Autorentext
Carla van Beers ist Künstlerin und Forscherin und möchte das Leben lesen und das Universum verstehen. Sie interessiert sich für Familienarchive und generationsübergreifende Geschichten und ist die Schöpferin des Matria Circle, eines neuen genealogischen Formats und Verfahrens zur Beschreibung weiblicher Vorfahren. Als Hausforscherin hat sie mehrere Sachbücher über ihre Quests veröffentlicht. Sie entdeckte die Spuren der Buttlars in ihrem Haus, in dem sie mit ihrem Partner und Co-Autor Dirk Alberti lebt; es ist das ehemalige Zuhause des verfolgten Pianistenduos Die Buttlars. Gemeinsam schrieben sie ein Buch über ihr Leben mit dem Thema Überleben durch Musik in der Zeit des Rassenwahns.
Titel
Die Buttlars
Untertitel
Überleben durch Musik in der Zeit des Rassenwahns
EAN
9783910347731
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
30.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.79 MB
Anzahl Seiten
284