Anders als viele andere Religionen hat das Christentum schon früh in begrifflicher Weise Rechenschaft über sich selbst abgelegt. In Auseinandersetzung mit philosophischen Konzepten hat es verschiedene Formen von "Theologie" ausgebildet. Um ihre Argumente formulieren zu können, sahen sich Theologen und Theologinnen auf den Begriffsrahmen und die philosophischen Konzepte ihrer jeweiligen Zeit verwiesen. In einem großen Bogen zeichnet Dirk Ansorge die Epochen der Theologiegeschichte von der Spätantike bis in die Gegenwart nach und macht zentrale theologische Aussagen aus ihren jeweiligen geschichtlichen Zusammenhängen und Denkkonzepten heraus einsichtig. Dabei wird deutlich, dass sich mit dem Wandel von Kulturen, Mentalitäten und Denkformen auch das Fragen und Argumentieren der Theologie verändert.
Autorentext
Autorentext
Dirk Ansorge, Dr. theol., geb. 1960, ist Professor für
Dogmatik an der Philosophisch-TheologischenHochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Titel
Kleine Geschichte der christlichen Theologie
Untertitel
Epochen, Denker, Weichenstellungen
Autor
EAN
9783791771380
ISBN
978-3-7917-7138-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.31 MB
Anzahl Seiten
406
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.