Dieses Buch beinhaltet aus christlicher Sicht klassische, logische und mögliche Lösungsansätze und Antworten auf die Frage: Warum lässt Gott das Leid zu? So soll es dabei helfen, angesichts des vielfältigen Leids auf der Welt, nicht daran zu verzweifeln und den Glauben an Gott selbst, wie auch die Freude daran, zu bewahren.
Autorentext
Dirk Gellert:Dirk Gellert, Jahrgang 1969, verheiratet, zwei Kinder, hat im Fernstudium den Grund- und Aufbaukurs Theologie im Fernkurs der Katholischen Akademie Domschule Würzburg absolviert und befasst sich seit vielen Jahren mit theologischen Grundfragen, wie besonders mit der Theodizee und der Eschatologie. Am 24.03.2012 wurde er im Hohen Dom zu Paderborn zum Ständigen Diakon geweiht und ist seitdem neben seinem Hauptberuf als kfm. Angestellter in der Gemeindeseelsorge tätig.
Klappentext
Autorentext
Dirk Gellert:Dirk Gellert, Jahrgang 1969, verheiratet, zwei Kinder, hat im Fernstudium den Grund- und Aufbaukurs Theologie im Fernkurs der Katholischen Akademie Domschule Würzburg absolviert und befasst sich seit vielen Jahren mit theologischen Grundfragen, wie besonders mit der Theodizee und der Eschatologie. Am 24.03.2012 wurde er im Hohen Dom zu Paderborn zum Ständigen Diakon geweiht und ist seitdem neben seinem Hauptberuf als kfm. Angestellter in der Gemeindeseelsorge tätig.
Klappentext
Dieses Buch beinhaltet aus christlicher Sicht klassische, logische und mögliche Lösungsansätze und Antworten auf die Frage: Warum lässt Gott das Leid zu? So soll es dabei helfen, angesichts des vielfältigen Leids auf der Welt, nicht daran zu verzweifeln und den Glauben an Gott selbst, wie auch die Freude daran, zu bewahren.
Titel
Gott und das Leid
Untertitel
Warum lässt Gott das Leid zu?
Autor
EAN
9783738685725
ISBN
978-3-7386-8572-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.13 MB
Anzahl Seiten
88
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.