Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Einleitung
1.1Ausgangslage und Problemstellung
1.2Relevanz und Abgrenzung des Untersuchungsfeldes
2.Begriffliche und theoretische Grundlagen
2.1Strategie und strategische Unternehmensführung
2.2Verbandsmanagement und Verbandsmanager
2.3Vereinigungen, Vereine und Verbände
2.4Der Verband als private und politische Nonprofit-Organisation
3.Der Deutsche Familienverband - Entwicklung, Struktur, Ziele und politisches Umfeld
3.1Die Entwicklung des Deutschen Familienverbandes - ein zusammenfassender Überblick
3.2Die Struktur des Bundesverbandes
3.3Mitglieder, Mitgliederentwicklung und Mitgliederprofil
3.4Grundüberzeugungen und politische Ziele - ein Aufriß
3.5Selbstdarstellung und Publikationen
3.6Die familienpolitischen Interaktions- und Kooperationspartner
3.7Die Finanzierung von Personal und Aktivitäten
3.8Verbandsmanagement im DFV-Bundesverband
4.Grundlagen des Konzepts einer strategischen Unternehmensführung
4.1Konzeptionelle Vorüberlegungen und besondere Anforderungen an das Konzept aus der Sicht des DFV
4.2Umweltanalyse
4.2.1Gesellschaftlich-wirtschaftliches Umfeld
4.2.2Markt und Marktentwicklung
4.2.3Branchenanalyse
4.3Verbands- und Ressourcenanalyse
4.4Managementphilosophie
4.4.1Grundsatzprogramm
4.4.2Leitbild
4.4.3Projektorganisation zur Erarbeitung von Grundsatzprogramm und Leitbild
4.5Planungs- und Prognoseinstrumente
4.5.1Die Portfolio-Matrix
4.5.2Benchmarking
4.5.3Szenariotechnik
5.Die Entwicklung einer Verbandsstrategie
5.1Die Identifizierung und Entwicklung von Kernkompetenzen
5.2Verbandstrategie und Teilstrategien
5.3Die Erarbeitung von Strategien
5.4Bewertung und Auswahl alternativer Strategien
6.Die Umsetzung der Strategie
6.1Verabschiedung durch die Verbandsgremien und Überzeugung der Mitarbeiter
6.2Operative Planung
6.3Anpassung der Aufbauorganisation
6.4Strategiekontrolle
7.Unternehmenskultur
8.Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.



Zusammenfassung
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAbkürzungsverzeichnis1.Einleitung1.1Ausgangslage und Problemstellung1.2Relevanz und Abgrenzung des Untersuchungsfeldes2.Begriffliche und theoretische Grundlagen2.1Strategie und strategische Unternehmensführung2.2Verbandsmanagement und Verbandsmanager2.3Vereinigungen, Vereine und Verbände2.4Der Verband als private und politische Nonprofit-Organisation3.Der Deutsche Familienverband - Entwicklung, Struktur, Ziele und politisches Umfeld3.1Die Entwicklung des Deutschen Familienverbandes - ein zusammenfassender Überblick3.2Die Struktur des Bundesverbandes3.3Mitglieder, Mitgliederentwicklung und Mitgliederprofil3.4Grundüberzeugungen und politische Ziele - ein Aufriß3.5Selbstdarstellung und Publikationen3.6Die familienpolitischen Interaktions- und Kooperationspartner3.7Die Finanzierung von Personal und Aktivitäten3.8Verbandsmanagement im DFV-Bundesverband4.Grundlagen des Konzepts einer strategischen Unternehmensführung4.1Konzeptionelle Vorüberlegungen und besondere Anforderungen an das Konzept aus der Sicht des DFV4.2Umweltanalyse4.2.1Gesellschaftlich-wirtschaftliches Umfeld4.2.2Markt und Marktentwicklung4.2.3Branchenanalyse4.3Verbands- und Ressourcenanalyse4.4Managementphilosophie4.4.1Grundsatzprogramm4.4.2Leitbild4.4.3Projektorganisation zur Erarbeitung von Grundsatzprogramm und Leitbild4.5Planungs- und Prognoseinstrumente4.5.1Die Portfolio-Matrix4.5.2Benchmarking4.5.3Szenariotechnik5.Die Entwicklung einer Verbandsstrategie5.1Die Identifizierung und Entwicklung von Kernkompetenzen5.2Verbandstrategie und Teilstrategien5.3Die Erarbeitung von Strategien5.4Bewertung und Auswahl alternativer Strategien6.Die Umsetzung der Strategie6.1Verabschiedung durch die Verbandsgremien und Überzeugung der Mitarbeiter6.2Operative Planung6.3Anpassung der Aufbauorganisation6.4Strategiekontrolle7.Unternehmenskultur8.ZusammenfassungLiteraturverzeichnisBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Titel
Strategische Unternehmensführung in politisch arbeitenden Verbänden
Untertitel
Die Entwicklung eines Konzepts am Beispiel des Deutschen Familienverbandes
EAN
9783832437275
ISBN
978-3-8324-3727-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.05.2001
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.97 MB
Anzahl Seiten
92
Jahr
2001
Untertitel
Deutsch