Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen, Probleme mit lokalen Zulieferern und interkulturelle Managementkonflikte sind an der Tagesordnung. Dieses Buch trägt dazu bei, die betrieblichen Rahmenbedingungen auf dem größten Markt der Welt besser zu verstehen. Wie wirken sich Wirtschaft, Recht und Kultur konkret auf einzelne Managemententscheidungen aus? Das Buch basiert auf der langjährigen Beratung und Untersuchung deutscher Unternehmungen und richtet sich sowohl an Unternehmen, die ein Engagement in China prüfen, als auch an solche, die bereits vor Ort präsent sind. Fallstudien sowie ein umfangreicher Adressteil runden die Darstellung ab. Die 2. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Insbesondere wurden die aktuelle Rechtsentwicklung berücksichtigt, zahlreiche Praxisbeispiele ergänzt und die Diskussion besonders relevanter Aspekte wie z.B. der Schutz intellektueller Eigentumsrechte vertieft.



In der Praxis erprobt, mit zahlreichen aktuellen Fallbeispielen Umfassender Ansatz, der alle wirtschaftlichen, rechtlichen und kulturellen Aspekte berücksichtigt Mit konkreten Entscheidungshilfen Berücksichtigung der neusten Rechtsentwicklung Mit aktualisiertem Adressteil Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht über die dynamische Wirtschaftsentwicklung in China berichten. Ein Engagement in China muss jedoch sorgfältig geprüft werden, da schleppende Genehmigungsverfahren, Patent- und Markenrechtsverletzungen, Probleme mit lokalen Zulieferern oder interkulturelle Managementkonflikte an der Tagesordnung sind. In diesem Buch werden die Bedingungen für ausländische Unternehmen in China anhand zahlreicher Praxisbeispiele dargestellt und konkrete Entscheidungshilfen für Markteintritt und Marktbearbeitung, die Gestaltung von Organisation, Personalmanagement und Controlling sowie die Beziehungen zur staatlichen Administration gegeben. Abgerundet werden diese Aspekte durch Fallstudien sowie einen umfangreichen Adressteil. Das Buch basiert auf der langjährigen Beratung und Untersuchung deutscher Unternehmungen.

Die 2. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Insbesondere wurden die aktuelle Rechtsentwicklung berücksichtigt, zahlreiche Praxisbeispiele ergänzt und die Diskussion besonders relevanter Aspekte wie z.B. der Schutz intellektueller Eigentumsrechte vertieft.



Inhalt
Rahmenbedingungen.- Bevorzugte Investitionsregionen.- Markteintrittsstrategien.- Marktbearbeitungsentscheidungen.- Organisation.- Personalmanagement.- Controlling.- Public Affairs Management.- Fallstudien.- Zusammenfassung und Ausblick: zehn Erfolgsfaktoren ausländischer Unternehmungen in China.
Titel
Geschäftserfolg in China
Untertitel
Strategien für den größten Markt der Welt
EAN
9783540794325
ISBN
978-3-540-79432-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.06.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
342
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2008
Lesemotiv