IIn dieser Arbeit wird zum ersten Mal im deutschen Sprachraum der in Kunst, Politik und in Wissenschaftsdisziplinen gegenwärtig intensiv diskutierte Ansatz der Postmoderne auf die Organisationstheorie übertragen. Die Grundlage bilden unterschiedliche Begriffe, Konzepte und Entwürfe der Postmoderne, die systematisch analysiert, auf zentrale Leitmotive verdichtet und auf organisatorische Fragestellungen übertragen werden.

Dirk Holtbrügge arbeitet als die zentralen Dimensionen der post-modernen Organisationstheorie die Identität, die Effizienz und die Legitimation von Organisationen heraus. Der praktische Nutzen der Arbeit besteht vor allem darin, die Einseitigkeit und vermeintliche Sicherheit allgemeiner Erfolgsrezepte bewusst zu ma-chen, die Sensibilität für Pluralität und Ambivalenz zu schärfen und Führungskräfte zu einem undogmatischen, eigenständigen und eigenverantwortlichen Denken und Handeln zu ermutigen.




Autorentext

Prof. Dr. Dirk Holtbrügge habilitierte sich bei Prof. Dr. Martin K. Welge
am Lehrstuhl für Unternehmensführung der Universität Dortmund



Klappentext

Dirk Holtbrügge arbeitet als die zentralen Dimensionen der postmodernen Organisationstheorie die Identität, die Effizienz und die Legitimation von Organisationen heraus.



Inhalt
1. Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Ursachen und Kennzeichen des Paradigmawandels in der Organisationstheorie.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2. Terminologische und konzeptionelle Grundlagen der postmodemen Organisationstheorie.- 2.1 Wurzeln, Genese imd Leitmotive der Postmoderne in unterschiedlichen Kxmst-, Politik-und Wissenschaftsbereichen.- 2.2 Varianten imd Essenz des Postmodemebegriffs.- 2.3 Entwicklung einer postmodemen Organisationstheorie.- 3. Dimensionen und Differenzen der postmodernen Organisationstheorie.- 3.1 Identitätsdimension.- 3.2 Effizienzdimension: Differenzierung/Integration.- 3.3 Legitimitätsdimension.- 4. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 4.1 Theoretische Implikationen.- 4.2 Methodologische Implikationen.- 4.3 Pragmatische Implikationen.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Postmoderne Organisationstheorie und Organisationsgestaltung
EAN
9783322866172
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
343
Auflage
2001
Lesemotiv