Der Widerruf von Immobiliarverbraucherdarlehen ist unter dem Stichwort Widerrufsjoker zu einem Massenphänomen avanciert und Gegenstand unzähliger Urteile und Stellungnahmen in der Literatur. Auf der einen Seite stehen Vertreter der Verbraucherinteressen, die in der stückweiten Kapitalisierung des Widerrufsrechts und seiner Ausübung außerhalb der Vertragsreue eine neue Dimension der Verbraucherrechtsdurchsetzung sehen, auf der anderen diejenigen, die das Vorgehen aufgrund dieser Motivation für rechtsmissbräuchlich halten. Der ökonomischen Bedeutung entsprechend dürften nur selten in der Geschichte des deutschen Verbraucherschutzes Unternehmen so massiv gegen verbraucherschützende Rechte vorgegangen sein. Gleichzeitig haben Verbraucher nie zuvor ihre Rechte so systematisch eingefordert. Diesen Hintergrund nimmt die Arbeit zum Anlass, die traditionelle Disparität zwischen Verbrauchern und Unternehmern erneut zu betrachten.

Zusammenfassung
Der Widerruf von Immobiliarverbraucherdarlehen ist unter dem Stichwort "e;Widerrufsjoker"e; zu einem Massenphanomen avanciert und Gegenstand unzahliger Urteile und Stellungnahmen in der Literatur. Auf der einen Seite stehen Vertreter der Verbraucherinteressen, die in der stuckweiten Kapitalisierung des Widerrufsrechts und seiner Ausubung auerhalb der Vertragsreue eine neue Dimension der Verbraucherrechtsdurchsetzung sehen, auf der anderen diejenigen, die das Vorgehen aufgrund dieser Motivation fur rechtsmissbrauchlich halten. Der okonomischen Bedeutung entsprechend durften nur selten in der Geschichte des deutschen Verbraucherschutzes Unternehmen so massiv gegen verbraucherschutzende Rechte vorgegangen sein. Gleichzeitig haben Verbraucher nie zuvor ihre Rechte so systematisch eingefordert. Diesen Hintergrund nimmt die Arbeit zum Anlass, die traditionelle Disparitat zwischen Verbrauchern und Unternehmern erneut zu betrachten.
Titel
Der Widerruf von Verbraucherdarlehen zwischen Rechtsdurchsetzung und Rechtsmissbrauch
EAN
9783748905820
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
26.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
226
Lesemotiv