»Stationenlernen« ist als Methode in Schulen weitverbreitet, eignet sich aber auch für Trainings und Seminare. Die Teilnehmer finden an Stationen mit unterschiedlichen Lernangeboten Aufgaben vor, die sie sowohl allein als auch gemeinsam mit anderen bearbeiten können: jeder in seinem Tempo und zu dem Themenaspekt, der ihm wichtig ist. Regelmäßige Plenumsphasen bieten Raum für Diskussionen und offene Fragen. Die Methode vereint somit individuelles und gemeinsames Lernen in der Gruppe: Sie wird unterschiedlichen Lernvoraussetzungen besser gerecht und eröffnet neue Möglichkeiten für die Bildungsarbeit mit heterogenen Gruppen. Dieses Buch macht »Stationenlernen« für die Weiterbildung fruchtbar. Die Autoren erläutern anschaulich den Einsatz und Ablauf der Methode, diskutieren die Funktion der Arbeitsmaterialien und geben didaktische Hinweise zum Entwickeln der Stationen. Sie zeigen, wie selbstreflexives Lernen gelingt, Arbeitsaufträge formuliert und Seminare ausgewertet werden.



Vorwort
Selbstbestimmtes Lernen in der Gruppe

Autorentext

Dirk Langenkamp, Dipl.-Pädagoge, arbeitet als Bildungsberater und Trainer bei einem gewerkschaftlichen Bildungsträger. Annette Malottke ist Rechtsanwältin und Trainerin.

Titel
Stationenlernen in Trainings und Seminaren
Untertitel
Wie individuelles Lernen in der Gruppe gelingt
EAN
9783407292711
ISBN
978-3-407-29271-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.08.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.29 MB
Anzahl Seiten
209
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch