Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim (06 Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Managementseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ist es mehr als je notwendig, den vernderten Anforderungen der Mrkte offen und innovativ zu begegnen. Die Globalisierung der Mrkte, die drastische Verkrzung der Produktlebenszyklen und die zunehmende Dezentralisierung der Unternehmensfunktionen haben die Rolle der Materialwirtschaft tiefgreifend gewandelt. Die weltweite technische Entwicklung von E-Business hat neue Mrkte geffnet und neue Anforderungen an das Management gestellt, die Unternehmen erfolgreich in ein neues "E" bestimmendes Zeitalter zu fhren. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, hat die Beschaffung EProcurement entwickelt. Definition: ["E-Procurement" bezeichnet die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur elektronischen Untersttzung und Integration von Beschaffungsprozessen.] In der Vergangenheit haben sich einige mehr und weniger gute Lsungen auf dem Markt prsentiert. Nicht alle sind fr jedes Unternehmen geeignet. In dieser Arbeit werden klassische und elektronische Beschaffungsprozesse verglichen, die Vorteile des E-Procurement herausgearbeitet und Anwendungsgebiete aufgezeigt. Des Weiteren werden verschiedene Lsungen fr den Einsatz von E-Procurement vorgestellt und die Anwendungsgebiete kritisch betrachtet. Sicherheitsaspekte und Probleme werden analysiert und mit den Systemen in Verbindung gebracht. Abschlieend wird die Frage nach der weiteren Entwicklung von E-Procurement gestellt. verglichen, die Vorteile des E-Procurement herausgearbeitet und Anwendungsgebiete aufgezeigt. Des weiteren werden verschiedene Lsungen fr den Einsatz von EProcurement vorgestellt und die Anwendungsgebiete kritisch betrachtet. Sicherheitsaspekte und Probleme werden analysiert und mit den Systemen in Verbindung gebracht. Abschlieend wird die Frage nach der weiteren Entwicklung von E-Procurement gestellt. 1 Vgl. KPMG

Titel
E-Procurement
EAN
9783638206204
ISBN
978-3-638-20620-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.07.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.55 MB
Anzahl Seiten
33
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch