Der Peer-Ansatz wird anhand von vier evaluierten Projekten aus den Bereichen Gewalt- und Suchtprävention, Studienberatung sowie "Kinder aus alkoholbelasteten Familien" praktisch dargestellt und reflektiert. Das Buch geht der Frage nach, inwiefern es sinnvoll ist, Jugendliche und junge Erwachsene mehr einzubeziehen in die Gestaltung und Durchführung von Bildungsprozessen - und zwar Jugendliche und junge Erwachsene, die eigene Erfahrungen mit der jeweiligen Thematik gemacht haben. Dieser sogenannte Peer-Ansatz wird anhand von vier Projekten aus den Bildungsbereichen Gewaltprävention, Suchtprävention, Studienberatung und der Thematik »Kinder aus alkoholbelasteten Familien« beschrieben und kritisch reflektiert. Hierdurch wird der zugrunde liegende Empowerment-Ansatz anschaulich. Durch die Zusammenführung der verschiedenen Evaluationsergebnisse wird in diesem Buch erstmals die Effizienz des Peer-Ansatzes belegt. Dies sollte zu einem Wandel in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen führen.



Vorwort
Mehr Partizipation für Jugendliche?

Autorentext

Dr. Dirk Rohr, Jg. 1973, ist Akademischer Direktor und Geschäftsführer der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Er leitet dort den Arbeitsbereich »Beratungsforschung« und das Zentrum für Hochschuldidaktik. Sarah Strauß, Jg. 1981, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Lehrstuhl für empirische Schulforschung und Geschäftsführerin des Interdisziplinären Zentrums für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung der Universität zu Köln (IZeF). Sabine Aschmann, Jg. 1961, ist Historikerin, Ethnologin, Sonderpädagogin. Sie ist Mitarbeiterin im Projekt "AlkoPaps - Kinder aus alkoholbelasteten Familien" der Universität zu Köln. Denise Ritter ist als Psychosozialer Coach und Therapeutin in eigenem Atelier in München tätig. Sie ist Pionierin und Gründerin von Urbanes Coaching®. Dieser innovative Ansatz nutzt das Atmosphärische von Städten, Einflüsse aus Kunst und Kultur und orientiert sich am Puls der Zeit. Als unkonventioneller Private- und Business-Coach unterstützt sie Menschen bei der mutigen Realisierung ihres Lebens- und/oder Unternehmensentwurfs und verhilft zu Durchbrüchen in der persönlichen, zwischenmenschlichen und unternehmerischen Entwicklung. Homepage: urbanescoaching.de

Titel
Der Peer-Ansatz in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Untertitel
Projektbeschreibungen und -evaluationen
EAN
9783779944034
ISBN
978-3-7799-4403-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.07.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.61 MB
Anzahl Seiten
260
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch