Betriebliche Informationssysteme bilden die Grundlage neuer Unternehmenskonzepte wie "Lean Management" und "Computer Integrated Manufacturing". Ihre Entwicklung erfordert die Erstellung einer unternehmensweiten Datenbasis und eine ganzheitliche Modellierung der Geschäftsprozesse. In diesem Buch werden für diese komplexe Aufgabenstellung aus einer betriebswirtschaftlich orientierten Informatiksicht die Einsatzmöglichkeiten des objektorientierten Paradigmas in den Hauptphasen des Entwurfsprozesses untersucht. Es wird ein methodisches Vorgehen vorgestellt, das auf der konzeptuellen Ebene die hohe Ausdrucksmächtigkeit objektorientierter Verfahren nutzt und bei der Implementierung von dem ausgereiften Entwicklungsstand relationaler Datenbanktechnologie profitiert.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Betriebliche Informations- und Datenbanksysteme.- 2.1 Begriffliche Grundlagen betrieblicher Informationssysteme.- 2.2 Datenbanksysteme.- 3 Konzepte und Methoden zur Entwicklung betrieblicher Datenbanksysteme.- 3.1 Datenmodelle zum Entwurf von Datenbanken.- 3.2 Prinzipien der Objektorientierung.- 4 Zur Integration von Datenbankansatz und Objektorientierung.- 4.1 Objektorientierte Datenmodellierung auf konzeptueller Ebene.- 4.2 Objektorientierte Datenmodellierung für logischen Entwurf und Implementierung.- 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5 Ein Vorschlag zur relationalen Implementierung objektorientierter konzeptueller Schemata.- 5.1 Transformation struktureller/statischer Elemente.- 5.2 Transformation dynamischer/funktionaler Komponenten.- 6 Fallstudien zu Entwurf und relationaler Implementierung objektorientierter konzeptueller Schemata.- 6.1 Entwicklung eines Datenbanksystems zur überregionalen Abfallbilanzierung.- 6.2 Entwicklung eines Datenbanksystems für ein Automobilrecycling-Unternehmen.- 6.3 Entwicklung eines Datenbanksystems für zeitbezogene Daten im Anwendungsbereich Wasserwirtschaft.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Betriebliche Informations- und Datenbanksysteme.- 2.1 Begriffliche Grundlagen betrieblicher Informationssysteme.- 2.2 Datenbanksysteme.- 3 Konzepte und Methoden zur Entwicklung betrieblicher Datenbanksysteme.- 3.1 Datenmodelle zum Entwurf von Datenbanken.- 3.2 Prinzipien der Objektorientierung.- 4 Zur Integration von Datenbankansatz und Objektorientierung.- 4.1 Objektorientierte Datenmodellierung auf konzeptueller Ebene.- 4.2 Objektorientierte Datenmodellierung für logischen Entwurf und Implementierung.- 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5 Ein Vorschlag zur relationalen Implementierung objektorientierter konzeptueller Schemata.- 5.1 Transformation struktureller/statischer Elemente.- 5.2 Transformation dynamischer/funktionaler Komponenten.- 6 Fallstudien zu Entwurf und relationaler Implementierung objektorientierter konzeptueller Schemata.- 6.1 Entwicklung eines Datenbanksystems zur überregionalen Abfallbilanzierung.- 6.2 Entwicklung eines Datenbanksystems für ein Automobilrecycling-Unternehmen.- 6.3 Entwicklung eines Datenbanksystems für zeitbezogene Daten im Anwendungsbereich Wasserwirtschaft.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.
Titel
Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme
Autor
EAN
9783642469695
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
174
Auflage
1995
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.