Dieser zweite Band befaßt sich mit der Farbvielfalt, die bei Kamerunschafen bis heute noch auftritt. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Genetik werden die bisher bekannten Farben beschrieben, in zahlreichen Abbildungen dargestellt und in ihrer Vererbungsweise erklärt. Dieses Werk gibt dem interessierten Liebhaber einen Leitfaden für die Nachzucht von Sonderfarben in die Hand. Die Reproduktion von seltenen Farbschlägen ist hiermit auch für den Anfänger erfolgreich nachvollziehbar. Das Buch soll einem großen Kreis von Züchtern die breitgefächerten, attraktiven Erscheinungsformen des Kamerunschafes näherbringen und Anreize für ihre Zucht schaffen. Ziel ist letztlich die Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt dieser Rasse. Ein Muß für alle Kamerun-Freunde!

Autorentext
Dirk Süllentrop:geb. 10.01.1955 in Unna/Westfalen1975 AbiturStudium Biologie u. Geographie an der WWU Münster1984 Abschluß Dipl.-Geograph, Fahrichtung LandschaftsökologieTätigkeiten im Bereich Naturschutz u. Landschaftspflege an versch. InstitutionenPflege, Aufzucht, Auswilderung v. WildtierenHobby-Landwirtschaft, Tierzucht u. -haltung

Klappentext

Dieser zweite Band befaßt sich mit der Farbvielfalt, die bei Kamerunschafen bis heute noch auftritt. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Genetik werden die bisher bekannten Farben beschrieben, in zahlreichen Abbildungen dargestellt und in ihrer Vererbungsweise erklärt. Dieses Werk gibt dem interessierten Liebhaber einen Leitfaden für die Nachzucht von Sonderfarben in die Hand. Die Reproduktion von seltenen Farbschlägen ist hiermit auch für den Anfänger erfolgreich nachvollziehbar. Das Buch soll einem großen Kreis von Züchtern die breitgefächerten, attraktiven Erscheinungsformen des Kamerunschafes näherbringen und Anreize für ihre Zucht schaffen. Ziel ist letztlich die Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt dieser Rasse. Ein Muß für alle Kamerun-Freunde!

Titel
Kamerunschafe
Untertitel
Farbschlge und ihre Zucht
EAN
9783844848595
ISBN
978-3-8448-4859-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.07.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.15 MB
Anzahl Seiten
88
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.