Dirk von Petersdorff zeigt, wie modern und vielfältig sich Goethe in seiner Lyrik zu den Lebensthemen »Liebe« und »Glaube« erweist und bringt uns Goethes Dichtung erneut nah. Goethes Werke sind uns auch heute noch nah, weil sie verschiedene Positionen einnehmen und verbinden, statt nur eine einzige Weltanschauung zu vertreten. Goethe lebte bereits in einer Welt voller politischer, kultureller und religiöser Widersprüche, und er gehörte mit seinem ständigen Reflexions- und Abstimmungsbedarf schon zum Typus des modernen Menschen. Insbesondere seine Gedichte bilden das Nebeneinander einer modernen Gesellschaft ab, in der ganz selbstverständlich mehrere Modelle von Liebe und Glaube existieren. Dirk von Petersdorff zeigt dies einfühlsam und sehr genau an einer Auswahl bekannter und nicht ganz so bekannter Gedichte aus allen Lebensphasen Goethes. So wird deutlich, wie sehr Goethes Dichtung uns und unsere heutige Lebenswelt immer noch berührt. »Und so begann diejenige Richtung, von der ich mein ganzes Leben über nicht abweichen konnte, nämlich dasjenige, was mich erfreute oder quälte, oder sonst beschäftigte, in ein Bild, ein Gedicht zu verwandeln und darüber mit mir selbst abzuschließen, um sowohl meine Begriffe von den äußeren Dingen zu berichtigen, als mich im Innern deshalb zu beruhigen. Die Gabe hierzu war wohl niemand nötiger als mir, den seine Natur immerfort aus einem Extreme in das andere warf. Alles, was daher von mir bekannt geworden, sind nur Bruchstücke einer großen Konfession.« Johann Wolfgang Goethe in »Dichtung und Wahrheit«
Autorentext
Dirk von Petersdorff, geb. 1966, ist Literaturwissenschaftler und Lyriker. Er unterrichtet an der Universität Jena. Veröffentlichungen u. a.: In der Bar zum Krokodil. Lieder und Songs als Gedichte (2017); Nimm den langen Weg nach Haus. Gedichte (2. Aufl., 2017).
Autorentext
Dirk von Petersdorff, geb. 1966, ist Literaturwissenschaftler und Lyriker. Er unterrichtet an der Universität Jena. Veröffentlichungen u. a.: In der Bar zum Krokodil. Lieder und Songs als Gedichte (2017); Nimm den langen Weg nach Haus. Gedichte (2. Aufl., 2017).
Titel
»Und lieben, Götter, welch ein Glück«
Untertitel
Glaube und Liebe in Goethes Gedichten
Autor
EAN
9783835343924
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
05.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.48 MB
Anzahl Seiten
272
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.