Gegenstand dieses Lehrbuches sind die Grundlagen der Informations- und Codierungstheorie, wie sie in den Fächern Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik an vielen Hochschulen und Universitäten unterrichtet werden. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Facetten der digitalen Datenübertragung. Das Gebiet wird aus informationstheoretischer Sicht aufgearbeitet und zusammen mit den wichtigsten Konzepten und Algorithmen der Quellen-, Kanal- und Leitungscodierung vorgestellt. Um eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen, wurden zahlreiche historische Notizen in das Buch eingearbeitet und die theoretischen Kapitel an vielen Stellen mit Anwendungsbeispielen und Querbezügen versehen. Die neue Auflage wurde um eine Darstellung der ANS-Codierung ergänzt.
Verständliche Darstellung einer komplexen Materie, ohne einen Verlust an Tiefe zu erleiden Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch zahlreiche Beispiele und Querbezüge Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen im Internet
Autorentext
Inhalt
Geschichte der Nachrichtentechnik.- Mathematische Grundlagen.- Codierungen, Codes und Information.- Quellencodierung.- Grenzen der Quellencodierung.- Kanalcodierung.- Grenzen der Kanalcodierung.- Leitungscodierung und Modulation.- Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Verständliche Darstellung einer komplexen Materie, ohne einen Verlust an Tiefe zu erleiden Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch zahlreiche Beispiele und Querbezüge Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen im Internet
Autorentext
Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann ist Dozent an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft.
Inhalt
Geschichte der Nachrichtentechnik.- Mathematische Grundlagen.- Codierungen, Codes und Information.- Quellencodierung.- Grenzen der Quellencodierung.- Kanalcodierung.- Grenzen der Kanalcodierung.- Leitungscodierung und Modulation.- Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Titel
Einführung in die Informations- und Codierungstheorie
Autor
EAN
9783662685242
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
31.12.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
645
Auflage
2. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.