Dieses Buch ist für Sie geschrieben. Sie zeigen Ihre Neugier dadurch, dass Sie es in die Hand genommen und umgedreht oder diesen Text angeklickt haben. Genau für Menschen wie Sie, die wissen wollen, wie es kommt, dass die Mathematik so universell die Phänomene des modernen Alltags durchzieht, ist dieses Buch geschrieben. In die folgenden Themen werden Sie eingeführt: Kryptografie Codierung Graphentheorie Fraktale, Chaos und Ordnung Welt der Funktionen Optimierung als Ziel Computer als Werkzeuge für Mathematik Numerik Stochastik Geometrie Selbstverständnis der Mathematik Das Besondere an diesem Buch: Sie werden in Ihrem Bedürfnis zu verstehen ernst genommen. Sie werden schrittweise und meist durch Bilder an die tragenden Prinzipien herangeführt. Auf der Website zum Buch können Sie die Bilder selbst in die Hand nehmen" und variieren. Auf Rechnungen und Umformung von Formeln wird weitestgehend verzichtet, der Devise folgend: Besser Verstehen ohne zu rechnen als Rechnen ohne zu verstehen. Website zum Buch: www.mathematik-sehen-und-verstehen.de

Dieses Buch ist geschrieben für Menschen, die wissen wollen, wie es kommt, dass die Mathematik so universell die Phänomene des modernen Alltags durchzieht.

In die folgenden Themen werden Sie eingeführt: Kryptografie, Codierung, Graphentheorie´, Fraktale, Chaos und Ordnung, Welt der Funktionen, Optimierung als Ziel, Computer als Werkzeuge für Mathematik, Numerik, Stochastik u.v.m.

Das Besondere an diesem Buch: Sie werden in Ihrem Bedürfnis zu verstehen ernst genommen. Auf der Website zum Buch können Sie die Bilder selbst in die Hand nehmen" und variieren. Auf Rechnungen und Umformung von Formeln wird weitestgehend verzichtet, der Devise folgend:

Besser Verstehen ohne zu rechnen als Rechnen ohne zu verstehen.



Autorentext

Prof. Dr. Dörte Haftendorn lehrt Mathematik an der Leuphana Universität Lüneburg. Neben Studium und Promotion in reiner Mathematik absolvierte sie auch die Gymnasiallehrerausbildung in Mathematik, Physik und Informatik. In diesem Buch fließen reiche Erfahrungen aus Schule, Ingenieurmathematik und Lehrerausbildung zusammen.



Inhalt
Kryptografie.- Codierung.- Graphentheorie.- Fraktale, Chaos, Ordnung.- Welt der Funktionen.- Optimierung als Ziel.- Computer und Mathematik.- Numerik.- Stochastik.- Geometrie.- Selbstverständnis der Mathematik.- Lösungen.
Titel
Mathematik sehen und verstehen
Untertitel
Schlüssel zur Welt
EAN
9783827427267
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
341
Lesemotiv