In dieser Gesamtausgabe des Shobogenzo werden erstmals in einem Band alle 95 Kapitel des Zen-Klassikers vereint. Die Einzelbände 1 und 2 waren einst im Theseus Verlag erschienen, die Bände 3 und 4 im Angkor Verlag. Diese vier Bände sind überwiegend vergriffen. Sie wurden überarbeitet, durch die fehlenden Kapitel ergänzt, neu geordnet und mit einem Vorwort zu Dogens Werk versehen. Dieses gilt als das wichtigste im Zen-Buddhismus der Soto-Schule und genießt unter Philosophen der ganzen Welt hohes Ansehen. Diese Übersetzung beruht im Wesentlichen auf der japanischen Ausgabe von Dôshu Okubô und der englischen von Kôsen Nishiyama Rôshi.
Klappentext
Klappentext
Das Shôbôgenzô ist eine Sammlung von Reden und Schriften Dôgen Zenjis (1200-1253), der den Zen-Buddhismus der Sôtô-Schule in Japan einführte. In dieser Gesamtausgabe werden erstmals außerhalb Japans alle 95 Kapitel des wohl bedeutendsten Zen-Werkes in einem Band vereint. Philosophen in aller Welt bewundern es als Ausdruck "originär japanischen Denkens". Das Shôbôgenzô behandelt Themen wie Karma und Kausalität, Zeit und Raum, die Sitz-Meditation, die Übertragung von Meister auf Schüler, den Buddha-Geist, Attribute des Mönch- und Nonneseins, mystische Fähigkeiten, die Verwirklichung des Buddhismus im Alltag und vieles mehr. Diese Übersetzung beruht im Wesentlichen auf der japanischen Ausgabe von Dôshu Okubô.
Titel
Shobogenzo (Gesamtausgabe)
Untertitel
Die Schatzkammer des wahren Dharma
Übersetzer
EAN
9783943839074
ISBN
978-3-943839-07-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
04.04.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
636
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.