Prüfen, Optimieren, Herstellen

Die maßgeschneiderte Rezeptur gehört zum zentralen Repertoire der patientenindividuellen Therapie. Das Finden der geeigneten, wirksamen und qualitativ höchsten Ansprüchen genügenden Formulierung stellt den verordnenden Arzt wie die herstellende Apotheke vor eine komplexe Aufgabe. Jedes der 20 Kapitel des Buchs widmet sich der Lösung eines möglichen Problems auf dem Weg zur optimalen Zubereitung.

  • Ausgehend vom kritischen Punkt werden verschiedene Handlungsoptionen dargestellt.
  • Beispiele zeigen, wie aus einer problematischen Verordnung eine plausible Rezeptur wird.
  • Eigens für dieses Werk erstellte Fotos veranschaulichen den Unterschied zwischen inkompatiblen und optimierten Rezepturen.

Arbeitshilfen am Ende jedes Kapitels erleichtern die Übertragung der verschiedenen Lösungsvorschläge auf nahezu jede Rezepturverordnung und reduzieren den Rechercheaufwand drastisch.

Machen Sie sich fit für die Rezeptur: Ihre galenische Kompetenz ist unersetzlich!



Autorentext
Prof. Dr. Petra Staubach-Renz: Ausbildung zur PTA. Studium der Humanmedizin. Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Zusatzbezeichnungen/Qualifikationen: Allergologie, Neurodermitis-Trainer, Naturheilkunde, Ernährungsmedizin, Akupunktur, Psychosomatik. Oberärztin an der Hautklinik Universitätsmedizin Mainz. Leitung der Urtikaria-, Angioödem- und Mastozytose-Aprechstunde, Aufbau und Leitung des Clinical Research Centers. Habilitation zum Thema Diagnostik und Therapie Urtikaria und Angioödeme, Venia legendi für Dermatologie und Venerologie und Berufung zur Professorin an der Uni Mainz. Seit Sommer 2017 Lehrbeauftragte für Studenten mit Fokus auf Interdisziplinarität von Medizinern und Pharmazeuten.
Titel
Rezeptur-Retter
Untertitel
Problemrezepturen erkennen - Rezepturprobleme vermeiden
EAN
9783769272291
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.06.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
17.92 MB
Anzahl Seiten
370
Lesemotiv