Deutsche Hochschulen sind zunehmend mit den Herausforderungen eines globalen Marktes und einer steigenden Wettbewerbsintensität konfrontiert. Dominik Erhardt erläutert bedeutende Wettbewerbsfaktoren auf dem Hochschulmarkt mit ihren Zusammenhängen und zeigt den Grad der horizontalen Differenzierung deutscher Hochschulen auf. Obwohl sich die Mehrheit deutscher Hochschulen in den vergangenen Jahren um eine strategische Ausrichtung bemüht hat, wird aufgeführt, dass diese häufig ihr Ziel verfehlen. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen zur Überwindung dieses strategischen Defizits und zeigt Ansatzpunkte zur Differenzierung im Hochschulwettbewerb auf.



Autorentext
Dr. Dominik Erhardt promovierte bei Prof. Dr. Berthold U. Wigger am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Public Management am Karlsruher Institut für Technologie.

Zusammenfassung
Dominik Erhardt erläutert bedeutende Wettbewerbsfaktoren auf dem Hochschulmarkt mit ihren Zusammenhängen und zeigt den Grad der horizontalen Differenzierung deutscher Hochschulen auf. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen zur Überwindung von strategischen Defiziten und zeigt Ansatzpunkte zur Differenzierung im Hochschulwettbewerb auf.



Inhalt
Wettbewerbssituation deutscher Hochschulen; Wesen der horizontalen Differenzierung; Steuerung der Markenpersönlichkeit; Die Marke und ihre Persönlichkeit als Fixpunkte der horizontalen Differenzierung; Analyse der Markenpositionierung deutscher Hochschulen
Titel
Hochschulen im strategischen Wettbewerb
Untertitel
Empirische Analyse der horizontalen Differenzierung deutscher Hochschulen
EAN
9783834971142
ISBN
978-3-8349-7114-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
18.09.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
251
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv