Jüdische Soldaten in deutschem Gewahrsam befanden sich permanent im Spannungsfeld zwischen dem geschützten Status als Kriegsgefangene, den die Genfer Konvention ihnen bot, und der völligen Rechtlosigkeit als Juden im nationalsozialistischen Machtbereich. So war das Kriegsgefangenenlager Stalag VII A (Moosburg) für 300 polnisch-jüdische Soldaten eine Station auf ihrer Odyssee von den Schlachtfeldern Polens in den Tod im Vernichtungslager Majdanek. Nur ein jüdisch-polnischer Gefangener überlebte und trat 1961 als Zeuge im Prozess gegen Adolf Eichmann auf. Das Buch zeichnet diesen Weg nach und stellt mittels der von der Wehrmacht angelegten Karteikarten die 301 polnisch-jüdischen Kriegsgefangenen vor.
Titel
Von Moosburg nach Majdanek
Untertitel
Der Weg polnischer Juden aus der Kriegsgefangenschaft in den Tod
EAN
9783756871322
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
10.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
44.3 MB
Anzahl Seiten
414
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.