Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Weltwirtschaftskrisen im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der internationale Goldstandard war vor dem Ersten Weltkrieg ein stabiles, internationales Währungssystem. Die Einführung des Goldstandards in Großbritannien im 18. Jahrhundert führte dazu, dass 150 Jahre später ein Großteil der Welt dieses Währungssystem übernahm. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Kontinuität und Stabilität des Systems jäh unterbrochen. Aufgrund der Effektivität und der Prosperität, welche die Akteure mit dem Währungssystem verknüpften, sollte in den 1920er Jahren der Goldstandard wiederhergestellt werden. Die Phase in der das altgediente Währungssystem in der Zwischenkriegszeit operierte war ausgesprochen kurz. Deshalb versucht die vorliegende Untersuchung der Frage nachzugehen, warum der internationale Goldstandard in den 1920er Jahren nicht funktionierte.

Titel
Das kurze Zwischenspiel des Goldstandards in der Zwischenkriegszeit 1923 - 1932
EAN
9783656291336
ISBN
978-3-656-29133-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
17.10.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.29 MB
Anzahl Seiten
25
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch