Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 9.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Verfassungsmäßigkeit der nachträglich angeordneten Sicherungsverwahrung sowie mit dem Vogelfreistellen eines Bürgers durch den Staat. Dafür werden zunächst die betreffenden Paragraphen des Strafrechts eingeführt, bevor in einem zweiten Schritt der mögliche Konflikt zwischen den Grundrechten der Person und dem Strafrecht näher erörtert wird. Abschließend wird Fazit ein bezüglich des Ausgangs dieses Konfliktes gezogen.
Titel
Konflikt zwischen dem Strafrecht und den Grundrechten. Die Frage der Sicherheitsverwahrung
Autor
EAN
9783668932067
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.05.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
28
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.