Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das relative junge Feld der Studies of Happiness, gibt als Einleitung einen historischen Überblick über die Behandlung des Themas Glück sowie Begriffsdefinitionen, um abschließend auf die Unzulänglichkeiten traditioneller Wohlstandsmaßstäbe wie das Bruttoinlandsprodukt hinzuweisen. Im Hauptteil werden Datenerhebungsmethoden erläutert und deren Validität diskutiert. Diese Erhebungsmethoden umfassen unter anderem die Experience Sampling Method und die Day Reconstruction Method. Die Ergebnisse dieser Datenerhebungen werden präsentiert und deren Implikationen für verschiedenste Bereiche der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ausgeführt. Hier werden Wechselwirkungen zwischen Zufriedenheit und Gesundheit, Persönlichkeit, sozialem Umfeld und Arbeitsumfeld beleuchtet. Ebenfalls wird auf relevante Irrationalitäten und Mechanismen der menschlichen Psyche eingegangen, z.B. Kahnemans Konzept der Unterscheidung des Experiencing Self und Remembering Self. Abschließend werden ausgewählte Spezialfragen, wie beispielsweise der Einfluss des Geldes auf die Zufriedenheit anhand der Argumentationen von Easterlin et al., Sacks et al. und Diener et al., behandelt.

Klappentext

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Interdisziplinäre Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das relative junge Feld der Studies of Happiness, gibt als Einleitung einen historischen Überblick über die Behandlung des Themas Glück sowie Begriffsdefinitionen, um abschließend auf die Unzulänglichkeiten traditioneller Wohlstandsmaßstäbe wie das Bruttoinlandsprodukt hinzuweisen. Im Hauptteil werden Datenerhebungsmethoden erläutert und deren Validität diskutiert. Diese Erhebungsmethoden umfassen unter anderem die Experience Sampling Method und die Day Reconstruction Method. Die Ergebnisse dieser Datenerhebungen werden präsentiert und deren Implikationen für verschiedenste Bereiche der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ausgeführt. Hier werden Wechselwirkungen zwischen Zufriedenheit und Gesundheit, Persönlichkeit, sozialem Umfeld und Arbeitsumfeld beleuchtet. Ebenfalls wird auf relevante Irrationalitäten und Mechanismen der menschlichen Psyche eingegangen, z.B. Kahnemans Konzept der Unterscheidung des Experiencing Self und Remembering Self. Abschließend werden ausgewählte Spezialfragen, wie beispielsweise der Einfluss des Geldes auf die Zufriedenheit anhand der Argumentationen von Easterlin et al., Sacks et al. und Diener et al., behandelt.

Titel
The Studies of Happiness
Untertitel
Aktuelle Forschungsmethoden und -ergebnisse und deren Implikationen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
EAN
9783656198239
ISBN
978-3-656-19823-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.05.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.23 MB
Anzahl Seiten
44
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch