Die vorliegende Arbeit liefert eine Strukturanalyse von Eliza Orzeszkowas Erzählung "A...B...C..." aus dem Jahr 18861 anhand der Erzählstrukturelemente Licht sowie Augen und Sehen. Die Arbeit zeigt, dass diese für den behandelten Text von zentraler Bedeutung sind. Betrachtet werden in diesem Zusammenhang die Raumstruktur der Erzählung sowie die Figurencharakterisierung und die Bewegung der Figuren im Raum. Der ausführlichen, textimmanenten Analyse ist eine kurze Einordnung des Erzähltextes in den kulturellen Kontext seiner Entstehungszeit nachgestellt. Dies erscheint sinnvoll, da kein Text im luftleeren Raum existiert und eine Betrachtung seines Kontextes zu einem besseren Verständnis der herausgearbeiteten Strukturen beiträgt.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Polnische Frauenprosa vom Positivismus bis zur unmittelbaren Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert eine Strukturanalyse von Eliza Orzeszkowas Erzählung "ABC" aus dem Jahr 18861 anhand der Erzählstrukturelemente Licht sowie Augen und Sehen. Die Arbeit zeigt, dass diese für den behandelten Text von zentraler Bedeutung sind. Betrachtet werden in diesem Zusammenhang die Raumstruktur der Erzählung sowie die Figurencharakterisierung und die Bewegung der Figuren im Raum. Der ausführlichen, textimmanenten Analyse ist eine kurze Einordnung des Erzähltextes in den kulturellen Kontext seiner Entstehungszeit nachgestellt. Dies erscheint sinnvoll, da kein Text im luftleeren Raum existiert und eine Betrachtung seines Kontextes zu einem besseren Verständnis der herausgearbeiteten Strukturen beiträgt.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Polnische Frauenprosa vom Positivismus bis zur unmittelbaren Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert eine Strukturanalyse von Eliza Orzeszkowas Erzählung "ABC" aus dem Jahr 18861 anhand der Erzählstrukturelemente Licht sowie Augen und Sehen. Die Arbeit zeigt, dass diese für den behandelten Text von zentraler Bedeutung sind. Betrachtet werden in diesem Zusammenhang die Raumstruktur der Erzählung sowie die Figurencharakterisierung und die Bewegung der Figuren im Raum. Der ausführlichen, textimmanenten Analyse ist eine kurze Einordnung des Erzähltextes in den kulturellen Kontext seiner Entstehungszeit nachgestellt. Dies erscheint sinnvoll, da kein Text im luftleeren Raum existiert und eine Betrachtung seines Kontextes zu einem besseren Verständnis der herausgearbeiteten Strukturen beiträgt.
Titel
Licht vs. Dunkelheit und unsichtbare Mächte
Untertitel
Eine Strukturanalyse von Eliza Orzeszkowas Erzählung "A...B...C..." anhand der Erzählstrukturelemente Licht sowie Augen und Sehen
Autor
EAN
9783640768509
ISBN
978-3-640-76850-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.12.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
27
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.