Fesselnd, präzise und schnörkellos beschreiben Dominique Manotti und DOA die Korruptheit, die Intrigen und inzestuösen Machtverflechtungen der herrschenden Klasse. Ein mitreißend schneller Rhythmus, sich atemlos überschlagende Ereignisse und packende Dialoge sorgen für höchste Spannung. Eine düstere Affäre, fiktiv und doch so nahe an der Realität, dass es einen frösteln lässt.

Autorentext

Dominique Manotti, geboren 1942 in Paris. Ehemalige Professorin für Wirtschaftsgeschichte. 1976-1983 Generalsekretärin der Pariser Sektion der Gewerkschaft CFDT. Politisch geprägt durch den Widerstand gegen den Algerienkrieg und die Mairevolte 1968. Schrieb mit 50 Jahren ihren ersten Roman und erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, gilt als Grande Dame des französischen Roman Noir.

DOA (Dead on Arrival), geboren 1968 in Lyon, arbeitet als Schriftsteller und Drehbuchautor. Sein Pseudonym bezieht sich auf den legendären Film Noir gleichen Namens von Rudolph Maté aus dem Jahr 1950. Für seinen 2007 erschienenen Thriller "Citoyens clandestins" erhielt er den Grand Prix de la littérature policière.



Zusammenfassung
Fesselnd, prazise und schnorkellos beschreiben Dominique Manotti und DOA die Korruptheit, die Intrigen und inzestuosen Machtverflechtungen der herrschenden Klasse. Ein mitreiend schneller Rhythmus, sich atemlos uberschlagende Ereignisse und packende Dialoge sorgen fur hochste Spannung. Eine dustere Affare, fiktiv und doch so nahe an der Realitat, dass es einen frosteln lasst.
Titel
Die ehrenwerte Gesellschaft
EAN
9783862416226
ISBN
978-3-86241-622-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
280
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv